Forschung verbindet genetische Veränderungen mit psychischer Gesundheit und kognitiven Fähigkeiten bei Kindern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung verbindet genetische Veränderungen mit psychischer Gesundheit und kognitiven Fähigkeiten bei Kindern.
― 7 min Lesedauer
Der Erregungszustand beeinflusst, wie wir äussere Signale und innere Erinnerungen verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mäuse Entscheidungen basierend auf Belohnungen und Komplexität anpassen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unsere Augen sich bewegende Objekte verfolgen und visuelle Signale filtern.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Darmbakterien und Metaboliten mit frühem kognitiven Rückgang.
― 6 min Lesedauer
Forscher vereinfachen neuronale Netzwerke, um wichtige Einblicke in Gedächtnis und Entscheidungsfindung zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Gehirne Bilder in unserem Kopf erzeugen und abrufen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie bewertet Sprachmodelle darin, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen den Universellen Gehirn-Encoder vor, um die Einblicke in die Gehirnbilder zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Gehirnaktivität durch die Analyse von neuronalen Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zum retrosplenialen Kortex zeigt seine Rolle bei Gedächtnis und Navigation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die BLA die Speicherung und das Abrufen von Erinnerungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Menschen Bewegungen mit Geräuschen und Bildern synchronisieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Gehirnfunktion und Aktivität in verschiedenen kortikalen Schichten.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie LLMs Fakten lernen und behalten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft Sprachmodellen, symbolische Sprache ohne menschliches Eingreifen zu lernen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz entdeckt rhythmische Verhaltensweisen in der Wahrnehmung, die oft von traditionellen Methoden übersehen werden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet, wie LLMs bei syllogistischen Denkaufgaben abschneiden.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie unser Gehirn den Fokus zwischen Erinnerungen und neuen Informationen verschiebt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Phasenvariabilität den visuellen Lerntransfer an verschiedene Orte verbessert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Arbeitsgedächtnis und unseren Handlungen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie LLMs komplexe Mehrfachfragen beantworten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie soziale Hinweise unsere Aufmerksamkeit und kognitiven Prozesse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Lärm den statistischen Lernprozess des Gehirns unterstützt.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Aktivierung von Neuronen das arithmetische Denken in grossen Sprachmodellen verbessert.
― 10 min Lesedauer
Ein neuer Massstab bewertet die Denkfähigkeiten von Sprachmodellen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLMs Denkaufgaben effektiv verarbeiten.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie KI-Modelle räumliche Beziehungen verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie äussere Reize Aufgaben im Arbeitsgedächtnis beeinflussen können.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Modelle haben Schwierigkeiten mit räumlichem Denken und verlassen sich mehr auf Text als auf Bilder.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen CrEIMBO vor, eine Methode, um neuronale Interaktionen aus Gehirnaufzeichnungen besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System erstellt mnemonische Hilfen, um das Behalten von Vokabeln basierend auf dem Feedback der Schüler zu unterstützen.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Planung von Sprachmodellen durch kognitive Karten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass untrainierte Modelle mit den Reaktionen des menschlichen Gehirns bei der Sprachverarbeitung verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht die Verbindung zwischen visueller Wahrnehmung und Gedächtnisabruf im Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Denk- und Logikleistung grosser Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Vision-Transformers die Objektbeziehungen in Bildern verstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Leistung von KI-Modellen bei Matheaufgaben für Kinder zeigt erhebliche Lücken.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie vergangene Erfahrungen unsere Fähigkeit beeinflussen, mit neuen Herausforderungen umzugehen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verfeinern die Denkfähigkeiten in Sprachmodellen für bessere Leistung bei Aufgaben.
― 7 min Lesedauer