Ein neuer Massstab verbessert die Offline-Mehrzieloptimierungsmethoden in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Massstab verbessert die Offline-Mehrzieloptimierungsmethoden in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Genauigkeit und Effizienz von CFD mit Hilfe von Machine Learning.
― 7 min Lesedauer
GSDO optimiert komplexe Probleme, ohne Ableitungen zu brauchen.
― 6 min Lesedauer
Multi-Rate-Methoden verbessern die Simulations-Effizienz für dynamische Systeme mit unterschiedlichen Änderungsraten.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Einflüsse auf fallende Flüssigkeitsfilme über gewellten beheizten Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Partikel das Verhalten von Flüssigkeiten an Oberflächen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
RKGC verbessert die Genauigkeit und Konsistenz in Fluid-Simulationen mit SPH.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie strukturierte Oberflächen die Bewegungen von Flüssigkeiten und die Strömungsdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wir entwickeln Methoden, um Modelle mit verrauschten und indirekten Beobachtungen zu verfeinern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode vorstellen für bessere Lösungen bei komplexen Ingenieur- und Robotikaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Erkunde den robusten Instabilitätsradius und seine Bedeutung in Regelungssystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Korngrösse beeinflusst die Materialeigenschaften und die Leistung in ingenieurtechnischen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Solitonen zeigt neue Anwendungen in vielseitigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Sadovskii-Vortex-Patches und deren Bedeutung in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern das Lichtmanagement in verschiedenen Technologien.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, das Verhalten von Flüssigkeiten unter Stossbedingungen mit maschinellem Lernen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie darüber, wie dicke Reaktionszonen das Flammenverhalten in schmalen Kanälen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle der Jouleschen Erwärmung bei der Wärmeübertragung und der Entropiegenerierung in MHD-Strömungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Energie-Stabilität in Kristall-Simulationen verbessert die Vorhersagen über das Verhalten von Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Untersuchung der Fluidbewegung in porösen Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt Eigenschaften von BaIrGe, einem vielversprechenden supraleitenden Material.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse der Fluiddynamik unter Verwendung von MRI-Daten.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Dynamik der Flüssigkeitsbewegung in porösen Materialien und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Momentenmethoden verbessert das Verständnis des Verhaltens von Partikeln in Gasen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von BLMMSE-Schätzern zur Verbesserung der MIMO-Kanalschätzung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Flüssigkeit sich in geschüttelten zylindrischen Behältern bewegt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Fluiddynamik und den Übergang von Ordnung zu Chaos.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Bewegung und Interaktionen von Partikeln genau zu simulieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Klang mit Scherströmen in Hochgeschwindigkeitsflüssigkeiten interagiert.
― 5 min Lesedauer
Neue Rahmenbedingungen für effizientes Modellieren von komplexen vernetzten Systemen in elektrifizierten Fahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches Modell erklärt, wie lebende Polymere auf Stress reagieren.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Wichtigkeit von Mehrkomponenten-Strömungsmodellierung in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, schwach turbulente Systeme mit begrenzten Beobachtungen und modernen Methoden vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Techniken zur Verbesserung der Genauigkeit numerischer Lösungen in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Neue neuronale Netzwerkarchitekturen verbessern die Stabilität und Genauigkeit bei der Lösung partieller Differentialgleichungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für nichtlineare Systeme verbessert die Modellierungseffizienz und -genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie kernelbasierte Prädiktoren unsere Fähigkeit verbessern, nichtlineare Systeme zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Analyzieren von Methoden zur Verbesserung der Genauigkeit des Druckfelds aus Fluidströmungsdaten.
― 4 min Lesedauer
Analyse von Druckkorrekturmöglichkeiten zur Fehlerverwaltung in der Fluiddynamik bei Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Blasen das Verhalten von Flüssigkeiten und Turbulenzen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer