Ein modifiziertes HSV-Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reaktivierung von HIV und der Stärkung der Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein modifiziertes HSV-Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reaktivierung von HIV und der Stärkung der Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Forscher verfolgen T-Zellen, um die Impfstoffentwicklung und das Verständnis von Krankheiten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, warum die Entwicklung von Malaria- und TB- Impfstoffen so schleppend vorangeht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich das Env-Protein verändert, was neue Wege für die HIV-Behandlung eröffnet.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Antikörper die Schwere von Dengue beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Vorhersagen zur T-Zell-Antwort durch innovative Modelltechniken und Datenansätze.
― 11 min Lesedauer
Forschung zu neoantigen-basierten Impfstoffen zielt darauf ab, die Immunantwort gegen Krebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf neue Varianten und deren Auswirkungen auf das Management von COVID-19.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen sicherere Studien des SARS-CoV-2-Virus und seines Spike-Proteins.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht genetische Veränderungen beim H5-Influenza-Virus und deren mögliche Auswirkungen auf den Menschen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Viren sich gegenseitig unterstützen und dem Immunsystem entkommen.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt den Fortschritt bei der Entwicklung effektiver Impfstoffe gegen Zika und ähnliche Viren hervor.
― 6 min Lesedauer
Nukleoprotein spielt ne wichtige Rolle bei der Replikation des Influenzavirus und der Immunantwort.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Sicherheit und Effizienz von Impfstoffen, indem sie MDCK-Zellen modifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Genauigkeit der Nanoporen-Sequenzierung für die RNA-Analyse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Zucker auf HA auf die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige RNA-Elemente bei der Coronavirus-Zusammenstellung auf und deren mögliche Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von PNAG bei Lungeninfektionen durch Klebsiella pneumoniae.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Malaria-Parasiten der Immunität entkommen und genetische Vielfalt aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kompliziert MSP2 bei der Entwicklung von Malariaimpfstoffen ist.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Antikörper-Antigen-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die mRNA-Abgabe mit Lipidnanopartikeln effektiv.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über B-Zellen und ihre Rolle in der Immunität und Antikörperproduktion.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Ixochymostatin eine Rolle beim Zeckenbiss und der Krankheitsübertragung spielt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie MR1-restriktierte T-Zellen mit Mikroben interagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Coronaviren Gene je nach Umgebung behalten oder verlieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Vorhersagen für die Forschung zur Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Mechanismen hinter dem Eintritt und der Fusion von Herpesviren.
― 7 min Lesedauer
ImmuneCLIP verbessert die Vorhersagen für TCR- und Peptid-Interaktionen in der Immunologie.
― 6 min Lesedauer
Viridian verbessert die Sequenzgenauigkeit zur Verfolgung von COVID-19-Varianten.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das N-Protein von SARS-CoV-2 und seine Bedeutung für Lösungen gegen COVID-19.
― 7 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Vorhersagen für T-Zell-Reaktionen auf Peptide.
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen über die Orientierung von Peptiden bringen die Forschung am Immunsystem voran.
― 6 min Lesedauer
Die Bemühungen, gefährliche E. coli-Infektionen bei Neugeborenen zu bekämpfen, stehen vor grossen Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass saRNA-Technologie das Potenzial hat, die Wirksamkeit von Impfstoffen zu steigern und gleichzeitig die Immunantworten zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende NCS.1.x Antikörper zur Bekämpfung von Vogelgrippe-Ausbrüchen.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich CMVs an, um das Lassa-Virus mit innovativen Impfmethoden zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Rolle des Spike-Proteins bei der COVID-19-Infektion.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Rolle des Spike-Proteins bei COVID-19.
― 6 min Lesedauer
KP.3.1.1 Variante zeigt neue Mutationen, die die COVID-19-Reaktionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer