Forschung zu Radioemissionen zeigt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu Radioemissionen zeigt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Zwei entfernte Quasare, die zusammenkommen, geben Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Alter die Sterngeschwindigkeit in Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie selbstwechselwirkende dunkle Materie die Halo-Bildung und -Struktur verändert.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Details über riesige Galaxien, die kurz nach dem Urknall entstanden sind.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie magnetische Felder und kosmische Strahlen die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Sternebildung und UV-Strahlung auf dunkle Materie-Halos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxien entstehen, sich entwickeln und was ihre Sternentstehungsraten antreibt.
― 7 min Lesedauer
MACSJ1423 bietet wichtige Daten zu dunkler Materie und der kosmischen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Diskrepanzen bei den Zahlen von Zwerggalaxien ausserhalb der Lokalen Gruppe.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der einzigartigen Merkmale von FRB 20220912A und dessen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von galaktischen Ausflüssen auf das umgalaktische Medium.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie überarbeitet kosmologische Modelle mit aktuellen Daten, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert verbesserte Methoden zur Identifizierung von Zuständen von Galaxienhaufen mithilfe von Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Die Ursprünge und Auswirkungen von Intragruppen- und Intraklusterlicht erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass der Einfluss von Schwarzen Löchern auf kühle Gase um Galaxien herum begrenzt ist.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung von primordialen Schwarzen Löchern und ihrer Rolle in der kosmischen Evolution.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse des Alters, der Entfernung und der Zusammensetzung von NGC 1513.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern und der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein maschinelles Lernmodell zur Vorhersage von Sternen-Eigenschaften basierend auf Gaia-Daten.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie primordiale schwarze Löcher die Bildung von Galaxien im Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Lyman-Alpha-Nebeln gibt Einblicke in die Gasdynamik um Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des intracluster Lichts und der Kugelsternhaufen im Perseus-Galaxienhaufen.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung von nuklearen Sternhaufen und ihrer Rolle bei der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Analyse der Genauigkeit von Rotverschiebungsmessungen und systematischen Fehlern bei der Beobachtung von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Ergebnisse zu Galaxien-Protoclustern zeigen, wie wichtig die für das Verständnis der Evolution des Universums sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Fäden Galaxienhaufen verbinden und deren Entwicklung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von stellaren Barrieren auf dunkle Materie-Halos in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dynamische Reibung die Messungen in Galaxienhaufen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse vom JWST stellen die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick über die Theorie der kalten Dunklen Materie und ihre aktuellen Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
SMART hilft dabei, das Licht von Galaxien über verschiedene Wellenlängen hinweg zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Gasgehalts und der Rolle von AGN in ruhenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Galaxien und ihren zentralen Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Filamente das Universum formen und die Entstehung von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dunkle Materie-Halos das Universum formen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie das Bispektrum hilft, die Verteilung von Galaxien und die kosmische Evolution zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Nicht-Gaussianitäten die Galaxienclusterbildung und den Bias beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Analyzing, wie heisses Gas die Röntgenemissionen in sternenbildenden und ruhenden Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Galaktische Ausströmungen haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien im Laufe der Zeit.
― 10 min Lesedauer