Forscher analysieren die Galaxiencluster, um den Baryonanteil und seine Auswirkungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher analysieren die Galaxiencluster, um den Baryonanteil und seine Auswirkungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie grössere Galaxien die Gas- und Sternentstehung von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es überall coole Gase um Quasare gibt, die die Galaxienbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern das Verständnis der Korrelation zwischen der Masse von Galaxienhaufen und ihrer Fülle.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie-Häufungen Sterne in ultradimmschwachen Zwerggalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen enthüllen überraschende Ergebnisse über ionisierende Strahlung in der fernen Galaxie GS9422.
― 7 min Lesedauer
Die Umfrage gibt Einblicke in die Galaxienbildung in der frühen Phase des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine umfassende Studie identifiziert über eine Million Galaxienhaufen und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Dynamik von Wasserstoffgas in nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Daten zur Galaxienklumpung mit einem neuen Ansatz namens CARPool.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt zahlreiche schwache rote aktive galaktische Kerne im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Studie über Lyman-break-Galaxien bringt neue Erkenntnisse zur Sternentstehung bei hohem rotemshift.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Oberflächenhelligkeitsfluktuationen in zwei verschiedenen Galaxienhaufen zeigt das Verhalten von Gas.
― 5 min Lesedauer
Galaxien zeigen ihre Geschichte durch Morphologie und Sternentstehungsaktivität.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Annahme von sphärischen Dunkelmateriehaufen in Studien zur Galaxienklusterung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt die detaillierte Struktur und das Verhalten von Gas im Centaurus-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie simuliert [CII] Licht von frühen Galaxien, um zukünftige Beobachtungen zu informieren.
― 5 min Lesedauer
Die JADES-Datenveröffentlichung 3 deckt Eigenschaften von 4.000 frühen Galaxien auf.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren verschiedene Modelle, um die Daten von Rotverschiebungsumfragen von Galaxien effektiv zu interpretieren.
― 7 min Lesedauer
Gravitationaler Rotverschiebung könnte die Theorien über dunkle Materie und Gravitation klären.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und dunklen Materie-Halos erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verschiedene kosmische Umgebungen die chemische Zusammensetzung von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Balken die Gasbewegung und Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie freie Elektronen die Galaxienzählungen und unseren Blick auf das Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein entfernter Quasar und eine Galaxie geben Einblicke in die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Das SUSPENSE-Programm wirft Licht auf entfernte ruhende Galaxien und ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über umherirrende schwarze Löcher und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sternenlicht die Sternentstehung in Milchstrassen-ähnlichen Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue statistische Techniken verbessern das Verständnis von kosmischen Strukturen durch schwaches Linsen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen neu identifizierten Protocluster und seine Bedeutung für die Galaxienentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Supernovae haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des stellaren Halos zeigt die Entstehung und Geschichte der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Galaxienbildung und die Rolle des Zufalls.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von atomarem Wasserstoff auf die Galaxienbildung in Clustern wie Fornax.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Rückkopplung die Entwicklung von Zwergsphäroidgalaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien zur Metallproduktion im Universum beitragen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Sauerstoff- und Eisenwerte in Galaxien Licht auf deren Evolution werfen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Schwarze Löcher, Akkretionsscheiben und die Energie, die sie abgeben.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung und die Farben von Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer