Untersuchen, wie Dunkle Materie mit Neutrinos interagiert, um die Strukturen von Galaxien zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Dunkle Materie mit Neutrinos interagiert, um die Strukturen von Galaxien zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in MACS0647-JD, eine der entferntesten bekannten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gasströme mit den Entwicklungsphasen von radio AGNs zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von Sternen und Schwarzen Löchern in der frühen Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Studie des Proto-Clusters A2744-z7p9OD zeigt wichtige Aspekte der Galaxienentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Die LoTSS-Umfrage zeigt wichtige Details über die Galaxienbildung durch Radioemissionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Muster von kaltem Gas, das Galaxienhaufen umgibt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht kosmologische Simulationen und ihre Rolle beim Verständnis unseres Universums.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Klumpen zur Bildung von Galaxien beitragen.
― 5 min Lesedauer
Neuere Forschungen konzentrieren sich auf Simulationen und deren Einfluss auf das 21-cm-Signal.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Staub die Galaxienbildung im frühen Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige kompakte Galaxien und ihre chemischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Herausforderungen beim Erkennen von Intra-Gruppen-Licht innerhalb von Galaxiegruppen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen von ultraleichtem dunklem Materie im Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich magnetische Felder in chaotischen Gasströmen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt ein neues Verständnis des thermischen Drucks im zirkumgalaktischen Medium von Niedrigmassengalaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Galaxienkollisionen ihre Entwicklung und Struktur beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge der kinematischen Fehlertoleranz in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden und Herausforderungen bei der Schätzung der Masse von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von selbstwechselwirkender Dunkler Materie bei der Galaxienbildung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Verfeinerung von Methoden zur Analyse der Galaxienclusterbildung mit neuen Messansätzen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strahlen Galaxien formen und mit Plasma interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der Beziehung zwischen Schwarzen-Loch-Verschmelzungen und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie umliegende Galaxien Studien zur Gravitationslinse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Heisse Gasströme spielen eine entscheidende Rolle bei den Prozessen der Sternentstehung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Galaxien-Dynamik und der radialen Beschleunigungsrelation.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gasverlust Galaxien im Abell 2255 Cluster beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses des Drehimpulses auf die Bildung von Dunkler Materie-Halos.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen schwache Schwarze-Loch-Systeme, um mehr über die Entwicklung von Galaxien zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Dunkle Materie in Galaxie-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur und Bedeutung von ultra-diffusen Galaxien in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Herausforderungen beim Messen von Massen von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt 717 neue Kandidatgalaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Die eFEDS-Studie zeigt wichtige Infos über Galaxiengruppen durch Röntgenemissionen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen doppelte Quasare, um mehr über Galaxienfusionen und das Verhalten von schwarzen Löchern herauszufinden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleinere schwarze Löcher die Gezeitenzerreissereignisse bei Galaxienfusionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Mehrfach-Tracer-Techniken unser Verständnis von kosmischer Struktur verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Dynamik und Struktur von Galaxienhaufen basierend auf aktuellen Studien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten und die Bildung von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Herausforderungen beim Studieren von ultra-diffusen Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer