Dieser Artikel untersucht die Erkennung von Licht aus fernen Galaxien während der kosmischen Rekombination.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Erkennung von Licht aus fernen Galaxien während der kosmischen Rekombination.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale eines fernen Galaxienhaufens, der gerade eine grosse Verschmelzung durchläuft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umgebung die sternbildenden Scheiben in Galaxien des Virgo-Clusters prägt.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt das Verhalten von molekularem Gas in 28 hellen, sternbildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kosmische Filamente die Sternerzeugung und Struktur von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehungen zwischen AGNs, Quasaren und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Filamente und dunkle Materiehalos kaltes Gas in Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Galaxiencluster-Methoden und deren Einfluss auf die Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Galaxien mit wenig Dunkler Materie, was Fragen zu den Entstehungstheorien aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem tSZ-Effekt und seiner Rolle bei der Untersuchung von Gas in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein innovatives Modell zur Untersuchung von Dunkelheitsmaterie-Halos.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass supermassereiche schwarze Löcher schnell im frühen Universum entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Schwarze-Loch-Verschmelzungen und ihre Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kosmische Filamente die Eigenschaften von Dunkelmatterhalos beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von stellarer Rückkopplung bei der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Die DIISC-Umfrage untersucht das Verhalten von Gas rund um Galaxien, um unser Verständnis der Galaxienentwicklung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie kleinere Galaxien mit grösseren interagieren und die resultierenden Trümmer.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu Galaxienhaufen gibt Einblicke in dunkle Energie und modifizierte Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln CHARM für schnellere Analyse der Galaxieverteilung mit Hilfe von Dunkler-Materie-Daten.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der modifizierten Gravitation bei der Expansion des Universums anhand von Galaxiedaten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie die Formen von Galaxien mit Gravitation und dunkler Materie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staub kalte oder warme Dunkelmateriemodelle anzeigen kann.
― 8 min Lesedauer
Forscher enthüllen Details über junge massive Sternhaufen in der Galaxie NGC 3256.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es nahe NGC 2403 nur wenige Zwerggalaxien gibt, was die Erkenntnisse zur Galaxienbildung verbessert.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie wichtig die Magellanschen Wolken sind, um Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur frühen Galaxienbildung durch H-alpha-Emissionen vom JWST.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unser Verständnis von kosmischen Strukturen und der Entstehung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu den Herausforderungen von Dunkle-Materie-Theorien durch die Analyse von Kleingalaxien mit emergenter Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des kinematischen Sunyaev-Zel'dovich-Effekts und dessen Einfluss auf die Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse des Radiohalo gibt Einblicke in dynamische Prozesse von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine helle Galaxie aus dem frühen Universum entdeckt, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Probleme bei der Messung von Galaxienhaufen aufgrund von Formannahmen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Galaxien verändern, wenn sie dem Virgo-Haufen näher kommen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Details über die Bildung und das Verhalten von Galaxien herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dieEntstehung und Zukunft von Galaxien-Protoclustern.
― 6 min Lesedauer
Quasare schwanken in ihrer Helligkeit und geben Geheimnisse über schwarze Löcher und das Universum preis.
― 8 min Lesedauer
Forschung von Gasströmen, um die Entstehung und Evolution von Galaxien zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie, um die Rolle von Wasserstoff bei der Entstehung und Verteilung von Galaxien zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Galaxien, um die Geheimnisse des Universums aufzudecken.
― 8 min Lesedauer