Die ungewöhnlichen Eigenschaften von El Gordo werfen Fragen über die Rolle von dunkler Materie bei der Entstehung von Galaxien auf.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die ungewöhnlichen Eigenschaften von El Gordo werfen Fragen über die Rolle von dunkler Materie bei der Entstehung von Galaxien auf.
― 5 min Lesedauer
Galaxie-Protocluster sind entscheidend, um die frühe Galaxienbildung zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Die Entdeckung von UHZ1 enthüllt Geheimnisse über massive schwarze Löcher im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Die TNG50-Simulation zeigt neue Erkenntnisse darüber, wie Galaxien-Scheiben entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben wichtige Daten über die Sternentstehung in der staubigen Galaxie SDP.81 entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Beobachtungen des Quasars J0109-3047 zeigen überraschende Gasverhalten und Implikationen für die Masse des Schwarzen Lochs.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienstrukturen hilft dabei, Wirte von verschmelzenden Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Verteilung von Galaxien in dunklen Materie-Halos zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht flache Blätter in der Verteilung von Galaxien um unseren lokalen Superhaufen.
― 7 min Lesedauer
Eine riesige Galaxie, die früher als erwartet entstanden ist, stellt die aktuellen Theorien der Astrophysik in Frage.
― 4 min Lesedauer
FRBs enthüllen Geheimnisse über Magnetfelder in fernen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die HI 21cm-Absorption, um die kosmische Expansion und dunkle Energie zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die schwer fassbaren ultra-schwachen Zwerggalaxien und ihre Geheimnisse.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Staub die Entstehung der frühen Galaxien beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Galaxienbildung und -entwicklung im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Evolution von ultra-diffusen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu den Eigenschaften von intra-cluster Licht und Kugelsternhaufen in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode gibt Einblicke, wie Metalle in Galaxien entstehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxienhaufen gebogene Radio-AGNs formen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartige Nebel um den Quasar HE 0238 1904.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Strahlen ungewöhnliche Radioemissionsmuster in Galaxienhaufen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Licht innerhalb von Galaxienhaufen und der Masse der Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne die Gasdynamik in einer nahegelegenen Zwerggalaxie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um verlängerte Merkmale in Galaxien mit fortgeschrittenen Modellen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Modellupdates verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Galaxien im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle der C iii]-Emissionen beim Verständnis der frühen Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine komplexe Interaktion, die die Sternentstehung und Radioemissionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie baryonische Materie die Verteilung der Masse im Universum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher Sternenhaufen wie Palomar 5 formen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen von Gas, Staub und Sternen in massiven Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Galaxienformen liefert Einblicke in dunkle Materie durch B-Modus-Signale.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien über die Zeit in Grösse und Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Die H-alpha-Emission von HDF850.1 zeigt wichtige Details über die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie Wasserstoff die frühe Galaxienentwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in Galaxien über 4 Milliarden Jahre beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Masse von Galaxien die Gas- und Metallausstösse in Strukturen des frühen Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Linienintensitätskartierung zeigt Details von kosmischen Strukturen und der Entwicklung von Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Gasgehalt die Sternentstehungsraten in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ergebnisse über Sub-Halos und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer