Eine Studie, die die Eigenschaften und Ursprünge von dunklen Galaxien enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie, die die Eigenschaften und Ursprünge von dunklen Galaxien enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Staub die Entwicklung von Galaxien im frühen Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive galaktische Kerne ihre Wirtsgalaxien beeinflussen und von ihnen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt erhöhte Sternentstehungsraten in fernen Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder im intracluster Medium wachsen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Rolle des intra-cluster Lichts in Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die überraschende flache Anordnung der Satellitengalaxien in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben 633 entfernte Supercluster-Kandidaten identifiziert, was unser Verständnis der Galaxienentwicklung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht modifizierte Gravitationmodelle und ihren Einfluss auf die kosmische Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung analysiert die Galaxienansammlungen, um die Bedingungen im frühen Universum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen veränderte Muster in der Rotation von Galaxien, die Theorien über dunkle Materie in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Galaxien vom frühen Universum bis heute entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kugelsternhaufen die Entstehung der Milchstrasse durch Verschmelzungen nachzeichnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken alte Sterne und verändern damit die Vorstellungen über die Entstehung der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf SIDM-Simulationen und deren Auswirkungen auf Kernkollapsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Staub die Entwicklung von Galaxien und die Sternerzeugung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht niedrigmassige Samen-Schwarze Löcher mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Verteilungen von Galaxien und deren Auswirkungen auf die Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen einen Quasar, um Details über das intergalaktische Medium herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Supernovae spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung neuer Sterne und Elemente im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Unterschiede in der Sternentstehung von massiven frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt deutliche Lichtverschiebungen in sternbildenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Galaxien und Dunkler Materie-Halos untersuchen, um das besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von ultra-dunklen Zwerggalaxien rund um die Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu QPEs zeigen Komplexitäten in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über Schwerkraft und die Struktur des Universums zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren 1338 Superhaufen und bringen die Studien zur kosmischen Struktur voran.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Gasbewegung und ihre Rolle bei der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeiten-Zwergen-Galaxien entstehen und welche Rolle sie im Universum spielen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von nahen Galaxienhaufen zeigt wichtige Infos über die Struktur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie junge Sternhaufen Galaxien durch stellare Rückkopplung und Gasausströmungen formen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Galaxien schwere Elemente durch Sterne und deren Rückkopplung produzieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie AGNs sich in Galaxienhaufen verhalten und ihren Einfluss auf die Evolution.
― 5 min Lesedauer
Neue Simulation zeigt, wie Sterneneruptionen galaktische Winde und Sternentstehung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Simulationsmethoden die Entwicklung von Dunkler-Materie-Halo beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Wachstumsformen von Galaxien, die der Milchstrasse ähnlich sind, erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet baryonische Masse und Geschwindigkeitsdispersion von Galaxien in Clustern und Gruppen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Galaxiedaten analysieren, um das Universum zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen komplexe Gasinteraktionen in NGC 5068, die die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von AGN-Feedback in der Lyman-alpha-Transmission von Galaxie-Protocluster.
― 7 min Lesedauer