Die Ursprünge und Bedeutung der Gaia Wurst-Enceladus in der Milchstrasse untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Ursprünge und Bedeutung der Gaia Wurst-Enceladus in der Milchstrasse untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Evolution der Hellsten Gruppen-Galaxien und ihrer Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell zeigt wichtige Prozesse in der Evolution von Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Alter und die Zusammensetzung von ruhenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Rolle von Dunkler Materie bei der Galaxienbildung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben zwei supermassive Schwarze Löcher in der Radiogalaxie J1543 0757 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt schwache Gravitationslinsen, um die Masse von Galaxienhaufen ohne strenge Annahmen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Emulator beschleunigt das Studium der Entstehung kosmischer Strukturen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxiegruppen die Sternentstehungsraten in Satellitengalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Galaxienrotationskurven und die Dynamik dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Die Entdeckung von Emissionslinien zeigt Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Feedback von Sternen den Drehimpuls von Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Galaxiegruppen mit kosmischen Strukturen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über ihre Entstehung und Entwicklung zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf kosmische Strahlen und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxienhaufen und neue Gravitationstheorien, die die Kosmologie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studieren von Radiogalaxien in A3528 und ihren Wechselwirkungen im Shapley-Superhaufen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie atomare dunkle Materie die Struktur von Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell wirft Licht auf Zwerggalaxien und deren Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle des Drehimpulses in Protohalos und deren Entwicklung zu Galaxien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Materieansammlungen die Galaxienbildung und ihr Verhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz zum Verständnis von Halo-Bias verbessert die Dunkle-Materie-Forschung.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassive und hochmassive Galaxien im Laufe der Zeit verschmelzen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Zwerggalaxien in der kosmischen Evolution und dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Eigenschaften von Zwerggalaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass zwei Galaxienhaufen Licht auf die Sternebildung und die kosmische Geschichte werfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Baryonen die Dunkle-Materie-Halos über die kosmische Zeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Gaseinflüsse entscheidend für die Sternbildung in frühen Galaxien sind.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von supernova-getriebenen Ausströmungen auf die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert, wie wir Galaxien und die Verbindung zur dunklen Materie modellieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle zur Bildung von Halos und zeigen den Einfluss von Dichte und dunkler Energie.
― 6 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtige Bereiche, um die Sternebildung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht in die frühe Bildung der Milchstrasse durch metallarme Sterne.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ultraleichtem Dunkler Materie auf die Entstehung und Struktur von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Staub und UV-Licht in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gassdichte-Mustern gibt Einblicke in die Galaxienbildung und -struktur.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie liefert Einblicke in frühe Galaxien durch die Analyse von Lyα-Strahlung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen supermassiven schwarzen Löchern und dem Wachstum von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Einblick in die Entstehung von überwiegend Scheibengalaxien im Universum.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Erkennung von Licht aus fernen Galaxien während der kosmischen Rekombination.
― 5 min Lesedauer