Die Rolle des CGM bei der Entstehung und Entwicklung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle des CGM bei der Entstehung und Entwicklung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Teleskop, das dazu bereit ist, Geheimnisse unserer Galaxie zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Umwelt die Masse in sternenbildenden Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Bedeutung von X-förmigen Radiogalaxien.
― 7 min Lesedauer
AtLAST hat das Ziel, Gas und Staub in nahegelegenen Galaxien zu untersuchen und unser Wissen über die Sternebildung zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in der Planetenbildung bei verschiedenen Sternarten.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGN-Jets mit ihren Wirtgalaxien ausgerichtet sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Blazare auf Muster in der Helligkeit über 12 Jahre.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen in AGN-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details über Staub und Sternentstehung in der NGC 1808 Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren Mikrolinsen-Daten und enthüllen neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bewegungsgruppen von Sternen und ihre Rolle in der Dynamik der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die bestehenden Ansichten über schwarze Löcher und dunkle Materie in Frage.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie supermassive schwarze Löcher die dunkle Materie in Galaxien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Gase um Galaxien beeinflussen echt krass deren Wachstum und die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Fast Radio Bursts geben Einblicke in das mysteriöse zirkumgalaktische Medium, das Galaxien umgibt.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen NGC 1068 mit Röntgenpolarisierung, um seine Struktur zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse des Staubtorus mit der Helligkeit aktiver galaktischer Kerne zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf ein entferntes Galaxiesystem zeigt frühe Entstehungsprozesse.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von gravitativen Linsen auf Beobachtungen von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wachstum von verdeckten aktiven galaktischen Kernen und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Verwendung von Nahinfrarotlicht verbessert die Entfernungsmessungen zu nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von Galaxien durch dunkle Materie und modifizierte Physiktheorien.
― 6 min Lesedauer
AtLAST hat das Ziel, unser Wissen über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen der kreisförmigen Geschwindigkeit und den Eigenschaften von dunkler Materie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsmuster in verschiedenen Regionen des galaktischen Zentrums.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Metalle Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht das Verhalten von Staub in galaktischen Winden und dessen Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 10 min Lesedauer
Ein Einblick in limb-aufgehellte Jets, die von supermassiven schwarzen Löchern gebildet werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Galaxieninteraktionen und erweiterten Emissionslinienregionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über linsenden Galaxien stellen traditionelle Modelle zur Massendistibution in Frage.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Struktur und Entwicklung von NGC 2345.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das kompakte Objekt, das durch eine historische Sternenexplosion entstanden ist.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gezeitenzerreissereignisse die Forschung zu Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen Sternentstehung und Radiohalos in Starburst-Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Astronomen haben ein seltenes Be/X-ray-Binärsternsystem in der Kleinen Magellanschen Wolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gausssche Prozesse Helligkeitsänderungen in aktiven galaktischen Kernen identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung identifiziert echte gravitationsgebundene Cluster mit verfeinerten Daten von Gaia.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Mikrolinsenereignisse im galaktischen Bulge.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten aktiver galaktischer Kerne und ihrer Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer