Dieser Artikel untersucht die Rotation offener Sternhaufen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Rotation offener Sternhaufen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt das dynamische Verhalten von Gas um ein supermassives schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Die NEP-TDF-Umfrage zeigt wichtige Details über Röntgenquellen und verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie verbessert die Rotverschiebungsgenauigkeit für Galaxien mit Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Gaszusammensetzung und Metallizität in durch Ram-Druck gestreiften Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Massive Sterne beeinflussen die Schwefelwerte in Galaxien im Laufe der Zeit erheblich.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehung und chemische Zusammensetzung der Galaxie AM0644-741.
― 4 min Lesedauer
Herschel hat neue Erkenntnisse über die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien offenbart.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen komplexe Metallizitätsprozesse in frühen Galaxien mithilfe von JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine Sternengruppe gefunden, die sich in einem zuvor als leer geglaubten Bereich des Weltraums bildet.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien zur dunklen Energie könnten unser Verständnis der kosmischen Expansion neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Lern wie gravitative Linsen unser Verständnis von Galaxien und dem Universum verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Elemente in Galaxien im Laufe der Zeit durch ihr interstellares Medium verändern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Form und Dynamik der Milchstrasse mithilfe klassischer Cepheiden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die weichen Röntgenstrahlenausstrahlungen, um das heisse Gas der Milchstrasse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten in der aktiven Galaxie 2MASS 0918+2117.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen M33 und M31 untersuchen, um die Entwicklung von Galaxien zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet koronale Linien mit Gezeitenstörungsevents in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Radioemissionen und Röntgenemissionen in AGN.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen detaillierte Eigenschaften einer fernen Galaxie, die durch gravitative Linsenwirkung beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien im jungen Universum Sterne gebildet haben.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Emissionen von Zwerggalaxien und deren Bedeutung für die Galaxie-Evolution.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf die faszinierende Struktur und die Emissionen von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in den kompakten, verborgenen Kern von NGC4418.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die zeigt, wie Staub die Merkmale von Galaxien und die Sternenbildung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse zu Magnetfeldern und ihren Wechselwirkungen im Southern Coalsack.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen JAGB-Sterne, um Distanzen zu nahegelegenen Galaxien genau zu messen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen thermischen und nicht-thermischen Eigenschaften in Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Sternentstehung und Gammastrahlenemissionen in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staubkörnchen in der Spiralgalaxie M51 ausgerichtet sind.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Radioemissionen und deren Zusammenhang mit Quasareigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Einzigartige AGNs ändern ihr Aussehen schnell und geben Einblicke in die Dynamik von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die globularen Sternhaufen-Systeme von zwei interagierenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Lyman-Alpha-Emitter und ihre Rolle in der kosmischen Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle des CGM bei der Entstehung und Entwicklung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Teleskop, das dazu bereit ist, Geheimnisse unserer Galaxie zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Umwelt die Masse in sternenbildenden Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Bedeutung von X-förmigen Radiogalaxien.
― 7 min Lesedauer
AtLAST hat das Ziel, Gas und Staub in nahegelegenen Galaxien zu untersuchen und unser Wissen über die Sternebildung zu erweitern.
― 6 min Lesedauer