Studie zeigt, dass dichte Regionen wie SPT2349-56 supermassive Schwarzen Löchern Aktivität fördern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, dass dichte Regionen wie SPT2349-56 supermassive Schwarzen Löchern Aktivität fördern.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf alte Sterne in ultra-dünnen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Dark Energy Survey Licht auf kosmische Mysterien wirft.
― 6 min Lesedauer
Neue Teleskopbeobachtungen von RR Lyrae-Sternen werden unser Wissen über den galaktischen Bulge erweitern.
― 6 min Lesedauer
Eine detaillierte Radiosurvey liefert wichtige Informationen über entfernte Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Leerräumen gibt wichtige Einblicke in die Struktur des Universums und wichtige Parameter.
― 6 min Lesedauer
Neue Beobachtungen von ESO141-G55 zeigen komplexe Prozesse in seinem Disk-Korona-System.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Unterschiede zwischen MPS- und GPS-Quellen anhand aktueller Umfragen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie modelliert die Sternentstehungsgeschichten, um die Galaxienentwicklung zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Altern die vertikale Verteilung von offenen Sternhaufen in unserer Galaxie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Hypergeschwindigkeitssterne geben uns Einblicke in die Struktur und Geschichte unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Forscher die Zustände von Galaxienhaufen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher sammeln wertvolle Daten über Blazer durch kontinuierliche Polarisationüberwachung.
― 6 min Lesedauer
Analyse der Sternentstehungsaktivität in Galaxien mit Hilfe von Daten fortschrittlicher Teleskope.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zum Studieren von Galaxien durch Gravitationslinsen zeigt neue Daten und Zusammenhänge.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung hoher Ionisationsraten in der zentralen molekularen Zone und die Rolle der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Ansatz zur Identifizierung und Analyse von kantengelegenen Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse geben Einblicke in aktive galaktische Kerne und ihre Rolle bei der Entwicklung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie-Halos die Struktur und Bildung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die X-ray-Emission und die Eigenschaften von hellen AGNs in tiefen Umfragen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Gammastrahlenemissionen von Blazaren und ihr dynamisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zwer galaxies zur Transformation des Universums während der Reionisierung beigetragen haben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Ergebnisse über das schwarze Loch und die Ausflüsse der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von starken Linsen verbessert das Verständnis der Masseverteilungen von Galaxien.
― 9 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten auf eine komplexere Landschaft von supermassiven Schwarzen Löchern hin.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kaltes Gas und Staub die Sternebildung in frühen Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein frischer Blick darauf, wie Galaxien mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Das Erkunden des Splashback-Radius und seine Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen das Verständnis von supermassiven Schwarzen Löchern durch fortschrittliche Beobachtungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Trennung von Licht aus AGNs und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen in Terzan 5 enthüllen wichtige Details über veränderliche Sterne.
― 6 min Lesedauer
Grünes Erbsen-Galaxien bieten Einblicke in die Sternentstehung und die Aktivität von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Kohlenstoffgehalts und der Sterndynamik in der Sagittarius-Zwerggalaxie offenbart ihre Evolution.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Feedback die Sterng formation in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Aktivität aktiver galaktischer Kerne (AGN) die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein eingehender Blick auf das einzigartige Verhalten von 1ES 1927+654 im Laufe der Zeit.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Centaurus A bei der Erzeugung von ultrahochenergetischen kosmischen Strahlen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von Gas rund um supermassive schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Formen massiver Galaxien im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer