Ein Blick auf die Studie von massiven Galaxiengruppen und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Studie von massiven Galaxiengruppen und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Rolle von Dunkler Materie in der Galaxienbildung und ihrem Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Einschränkungen der FVG-Methode bei der Messung von AGNs.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt überraschende Verhaltensweisen von ultra-diffusen Galaxien in ihrer kosmischen Umgebung auf.
― 5 min Lesedauer
Corvus A ist eine einzigartige Galaxie mit niedrigem Masse, die Gas und junge Sterne hat.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasstrahlen aus der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von glSNe wirft Licht auf die Expansionsrate des Universums.
― 7 min Lesedauer
Holmberg II liefert wichtige Hinweise über frühe Galaxien durch UV-Licht-Studien.
― 4 min Lesedauer
BAO-Messungen erweitern unser Wissen über kosmische Distanzen und dunkle Energie.
― 4 min Lesedauer
Gravitationslinsen helfen uns, die Anordnung von Galaxien und die Verteilung von dunkler Materie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Elektronendichten in IC 10 und verbindet die Gasverteilung mit der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über low-mass Schwarze Löcher durch die Analyse von TDE AT2021ehb.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von dunkler Energie anhand von Messungen der Galaxienverteilung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige zweiarme Phasenspirale in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Dragonfly-Umfrage entdeckt elf grosse, schwache Galaxien am nördlichen Himmel.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kleine kosmische Objekte, die man kleine rote Punkte nennt, und deren Staub-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die breite Linienregion und ihre Bedeutung in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell wirft Licht auf das Verhalten von Dunkler Materie und die Strukturen von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen ein Licht auf das Warme Ionisierte Medium und seine Rolle in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bietet wichtige Infos über 400.000 einzigartige Sterne in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das schwache Leuchten des Universums.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Struktur und Dynamik des Quasars SDSS J1339+1310 durch Mikrolinsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Staub in Spiralgalaxien und Sternhaufen wirkt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die wichtige Rolle von FR0-Galaxien in der Energiedichte von kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen koronalem Eigenschaften und Röntgenvariabilität in AGN.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie gibt Einblicke in schmale Linien Seyfert 1 Galaxien und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staubscheiben die Massenschätzungen von Schwarzen Löchern in Galaxien vom frühen Typ beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog beleuchtet die faszinierenden kosmischen Merkmale des Galaktischen Zentrums.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über elliptische Galaxien, ihre Entstehung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliches Verhalten von dunkler Materie in NGC 1052-DF2.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie entwickelt ein Modell, um schwache galaktische Merkmale in Bildern besser zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Garro 03 gibt Einblicke in die Sternentstehung und die Evolution von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen inflationsartigen Teilchen und den grossräumigen Strukturen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über RCB-Sterne und ihre Entstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt die einzigartigen Merkmale von AGN GN-28074 mit JWST hervor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften und Klassifikationen von hybriden jettenden AGNs.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Merkmale und Beobachtungen der Galaxie HZ10 besprochen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von IMBHs und ihren Gezeitenstörungsevents.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Clustering die Messungen von kosmischer Scherung und kosmologischen Einsichten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von RR Lyrae-Sternen enthüllt Geheimnisse über die Struktur der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer