Wissenschaftler untersuchen die Rolle von rechtsdrehenden Neutrinos, um die Neutrino-Masse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von rechtsdrehenden Neutrinos, um die Neutrino-Masse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Eichtheorien, die sich auf Teilcheninteraktionen und -verhalten konzentriert.
― 10 min Lesedauer
Diese Forschung beschäftigt sich mit den Pion-Polarizabilitäten und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt aktuelle Erkenntnisse über CP-Verletzung bei Myon-Zerfällen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Top-Quark-Produktion gibt Einblicke in grundlegende Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Neutrino-Oszillation und Verletzung der Lorentz-Invarianz gibt Einblicke in die Grundlagen der Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Clusterbildung und das Freeze-out in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Verschränkungsentropie das Verhalten von Protonen bei Hochenergie-Kollisionen aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert unser Verständnis von Neutrinos und ihrer Rolle im Universum.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung beschäftigt sich mit Gluon-Interaktionen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die Prozesse und die Bedeutung der Higgs-Boson-Produktion an Kollider.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet nukleare Matrixelemente mit Phasensprüngen in neutrinolosem Doppel-Beta-Zerfall.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von charmigen Baryonen gibt wichtige Einblicke in Teilcheninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Odderons und seiner Rolle in Hochenergie-Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schwerkraft das Verhalten von Teilchen in nicht-abellischer Eichfeldtheorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos halten Geheimnisse über die Struktur des Universums und grundlegende Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu schweren neutralen Leptonen könnte neue Einblicke in Teilcheninteraktionen geben.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Aspekte der Nukleoneigenschaften mit fortschrittlichen Matrixelementtechniken.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen charmante Mesonen, um mehr über die Eigenschaften des Charm-Quarks herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Tetraquarks und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung wirft Licht auf semileptonische Zerfälle und Charm-Quarks mithilfe von BESIII-Daten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Effekte der Paritätsverletzung in Cäsium und konzentriert sich auf die nuklearen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neutrino-Oszillation zeigt komplexes Teilchenverhalten, das Physik und Kosmologie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Leptonen wirft Fragen zur bekannten Physik auf und könnte neue Entdeckungen ans Licht bringen.
― 5 min Lesedauer
Ein wissenschaftlicher Versuch, einen seltenen Teilchenzerfall zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente werfen Licht auf Teilchenzerfälle und -interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht einen seltenen Teilchenzerfall, um unser Wissen über fundamentale Kräfte zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Masse und ihre Auswirkungen auf Stabilität und neue Physik.
― 4 min Lesedauer
BESIII-Daten bieten neue Einblicke in Charm-Quarks und Zerfallverhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu skalarunpartikeln mit Myonenkollidern bietet neue Einblicke in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive zur Lösung des starken CP-Problems mit masselosen Quarks.
― 8 min Lesedauer
Das Studium von Kaon-Zerfällen könnte neue Phänomene in der Teilchenphysik aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutrinos vielleicht Masse durch Axionen in höheren Dimensionen bekommen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Tau-Neutrinos und ihren Wechselwirkungen, um grundlegende Physik zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die EIC hat das Ziel, unser Wissen über die grundlegenden Teilchen der Materie zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Kräften in der Teilchenphysik durch kinetische Mischung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen axionähnliche Teilchen, um Rätsel in der Physik und der dunklen Materie zu klären.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Paarproduktion von Higgs-Bosonen und die damit verbundenen Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Lepton-Inhalt in Protonen durch Hochenergie-Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von neutralen dreifachen Kopplungen.
― 7 min Lesedauer