Übersicht über experimentelle Simulationen, die das Potenzial von Quanten-Superkanälen zeigen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Übersicht über experimentelle Simulationen, die das Potenzial von Quanten-Superkanälen zeigen.
― 5 min Lesedauer
COMET hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwandlung von Myonen in Elektronen ohne Neutrinos zu beobachten.
― 4 min Lesedauer
Ein neuartiger Interferometer nutzt Bose-Einstein-Kondensate für präzise Messungen von atomaren Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle der Verteilungsamplituden bei semileptonischen Mesonenzerfällen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften der Superfluidität in zweidimensionalen Supersolid-Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Wellenfunktionen von Baryonen und ihre Eigenschaften in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über topologische Isolatoren und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 3 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um das Verhalten von Quantensystemen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von quantenphasenübergängen auf Licht- und mechanische Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
Ein einfacher Ansatz, um Modus-Mismatches in Gravitationswellen-Detektoren zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der wesentlichen Eigenschaften und Tests von Zirkulatorgeräten in der Telekommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein einfaches, kostengünstiges Werkzeug zur Messung von Magnetfeldern in wissenschaftlichen Experimenten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen D_s0^ + (2317), um Einblicke in Teilcheninteraktionen und -eigenschaften zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Myon-Präzession liefert wichtige Einblicke in die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von Bosonen in einer Zwei-Ketten-Anordnung.
― 5 min Lesedauer
B-Mesonen und ihre einzigartigen Zerfallsarten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Axionen elektrischedipolmomente in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in Spinverhalten in Bose-Einstein-Kondensaten durch experimentelle Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über radiative leptonsche Zerfälle und ihre Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein System für unidirektionale Mikrowellenemission mit chiralen Kavitäts-Magnon-Systemen.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Kernreaktoren dunkle Photonen erzeugen könnten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie lokale Beobachtungen unsere Sicht auf Quanten Systeme formen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das getriebene Jaynes-Cummings-Modell in der Quantenoptik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es kompliziert ist, schwache Werte mit unterschiedlichen Stärken zu messen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen das Studium von ultrakalten molekularen Kollisionen und beeinflussen quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Yttrium-Eisen-Garnet zeigt Potenzial in der Signalverstärkung.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht seltene Zerfälle von axialen Vektormesonen in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Neue Messungen stellen das Standardmodell in Frage und deuten auf unbekannte Physik hin.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Higgs-Boson-Studien und die Vereinheitlichung von Gauge und Higgs in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Komplexität des Zerfalls des Top-Quarks in der fundamentalen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Aktualisierte Hadron-Listen verbessern die Forschung in der Teilchenphysik und Modelle für Schwerionenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Energie-Muster von drei wechselwirkenden Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken reduzieren Quasiteilchenvergiftung und verbessern die Leistung von supraleitenden Qubits.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen unerwartete Ergebnisse des MiniBooNE-Experiments und erforschen mögliche neue Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Response-Funktionen in der Quantenphysik und ihre praktischen Anwendungen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Quantengasen zeigen potenzielle technologische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Kommende Experimente werden das Wissen über Protonen und Neutronen durch Neutrino-Interaktionen erweitern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung und Dynamik in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die einzigartigen Eigenschaften von dipolaren Ferromagneten und ihr kritisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu photonischen Paaren mit Hermite-Gauss-Moden zeigt neue Quantenanwendungen.
― 6 min Lesedauer