TOI-3362b gibt Einblicke in ungewöhnliche Dynamiken und die Bildung von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TOI-3362b gibt Einblicke in ungewöhnliche Dynamiken und die Bildung von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
HAT-P-2 b zeigt interessante Veränderungen in der Umlaufbahn und Interaktionen mit seinem Begleiter.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen jovianischen Planeten mit Mikrolinsen-Techniken und bekommen spannende Einblicke in unsere Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Auswirkungen von Polarisationseffekten auf Teleskopdesigns.
― 5 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass es möglicherweise Planeten oder Sterne gibt, die HW Virginis umkreisen, aber eine Bestätigung steht noch aus.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Programm, das bei der Erforschung der Atmosphären von Exoplaneten hilft.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Dynamik von kalten Jupiter-Planeten hervor und ihren Einfluss auf die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sekundäre Ionisation die Massenverlust-Raten bei nahen Exoplaneten beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Atmosphäre und Entstehung von HD 106906 b.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Atmosphäre von WASP-39 b wirft Fragen zu seiner Metallizität und Entstehung auf.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete atmosphärische Verhaltensweisen mit KI-Analyse auf dem heissen Jupiter HD209458b.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Kepler-105 zeigt den Verlust von Atmosphären bei Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Umlaufbahn eines heissen Jupiter in einem Binärsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leben auf Planeten, die kühlere Sterne umkreisen, Fotosynthese betreiben könnte.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Sub-Neptunes sich entwickeln und wie sich ihre Atmosphäre über die Zeit verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie erdähnliche Planeten entstehen und wasserreiche Atmosphären aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
KIC 8462852 zeigt ungewöhnliche Lichtabfälle, was Theorien von Kometen bis zu Begleitsternen auslöst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das 51 Eridani Sternsystem und seine planetarische Formation.
― 7 min Lesedauer
GJ 367b ist ein kleiner, heisser Exoplanet ohne Atmosphäre und mit extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige magnetische Aktivität im Doppelsternsystem HR 1099.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben vier neue Planeten und sieben Kandidaten mithilfe von KMTNet-Daten identifiziert.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert Modelle von extremen Gasriesen-Planetatmosphären.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie hochenergetische Strahlung die Bildung von Wolkenpartikeln beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
TOI-1227b zeigt spannende Variationen in den Transitzeiten, die auf mögliche planetarische Wechselwirkungen hindeuten.
― 6 min Lesedauer
K2-18b wirft Fragen zu seiner Atmosphäre und möglichen Ozeanen auf.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Neptun-ähnlichen Atmosphären, die die potenzielle Bewohnbarkeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
LIFE hat das Ziel, Biosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten mit moderner Technologie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben zwei riesige Planeten entdeckt, TIC4672985 und TOI-2529, die Einblicke in die Planetenbildung geben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen der Rotation von M-Zwergen und der potenziellen Bewohnbarkeit von umlaufenden Planeten.
― 5 min Lesedauer
TESS liefert wertvolle Mono-Transit-Daten, um zukünftige Exoplanetenstudien zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler streiten darüber, ob K2-18b Leben unterstützen könnte oder ob es ein gasreicher Planet ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sternhaufen zur Entstehung von heissen Jupitern beitragen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Merkmale von K2-167 b und Fortschritte in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen analysieren das Licht von Exoplaneten, um ihre Atmosphären zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
TOI-1710b gibt Einblicke in die Eigenschaften von Exoplaneten und atmosphärische Studien.
― 5 min Lesedauer
Forscher tauchen in die einzigartigen Atmosphären ultra-heisser, steiniger Exoplaneten ein.
― 8 min Lesedauer
Forscher checken die Atmosphären der TRAPPIST-1 Planeten nach Hinweisen auf Leben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Planeten um Sterne mit niedriger Metallizität entstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse zur Planetenbildung im Alpha-Centauri-System.
― 6 min Lesedauer
Astronomen erkunden das einzigartige LTT 1445-System und seine felsigen Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer