Forschung zeigt schwache Gezeitenkräfte im NGTS-10 Stern-Planeten-System.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt schwache Gezeitenkräfte im NGTS-10 Stern-Planeten-System.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von ultra-heissen Jupitern zeigt wichtige Details über ihre Atmosphären und die Interaktionen mit Sternen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das magnetische Verhalten in drei M-Zwergsternen, um Einblicke in die Sternentwicklung zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
TOI-4438b ist ein Mini-Neptun Exoplanet mit ziemlich krassen atmosphärischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt Details über einen potenziell erdähnlichen Planeten um einen M-Zwergstern auf.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über die Atmosphäre und Bewohnbarkeit eines wasserreichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Y-Zwerge, um das Verständnis dieser coolen Himmelskörper zu erweitern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Dichte-Lücke bei kleinen Planeten entdeckt, die M-Zwergsterne umkreisen.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht mögliches Leben auf Planeten mit dicken Atmosphären und Schwefelverbindungen.
― 6 min Lesedauer
Ethraid hilft Forschern, entfernte Sternenbegleiter mit begrenzten Daten zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Astronomen nutzen Vortex-Faser-Nulling, um Begleiter in der Nähe kühlerer Sterne zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über zwei einzigartige Planeten im HD 15337-System.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Atmosphäre von TOI-836c verbessern unser Verständnis von Sub-Neptunen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, Daten von jungen Sternen zu analysieren, um die Planetenbildung zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären und die Entstehung von vier Riesenplaneten um HR 8799.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Methoden zur Analyse von Exoplanetenatmosphären, mit Fokus auf HD 179949 b.
― 7 min Lesedauer
Die langfristigen Auswirkungen von orbitalem Verfall bei extremen Exoplaneten untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Häufigkeit von heissen und kalten Jupitern.
― 5 min Lesedauer
Wolken beeinflussen das Klima und das Aussehen von heissen Jupiter-Planeten ziemlich stark.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen möglichen Neptun-grossen Planeten entdeckt, der ein Doppelsternsystem umkreist.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die besonderen Eigenschaften und die Migration von TOI-1259 A b.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Atmosphären von heissen Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Anzeichen von Leben auf fernen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass jüngere Sterne oft riesige Planeten haben, die die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie nahe Gasriesen die Rotation ihrer Wirtsterne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie die Speckle-Bildgebung unsere Sicht auf entfernte Sterne revolutioniert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Radiusgrenze, die verschiedene Grössen von Exoplaneten trennt.
― 6 min Lesedauer
Das MOPYS-Projekt zeigt wichtige Erkenntnisse über die atmosphärische Dynamik junger Exoplaneten.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften des Wirtsterns verschiedene Arten von Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die atmosphärischen Eigenschaften des Exoplaneten WASP-43b.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von stellarer Aktivität bei der Interpretation von Signalen von HD 26965.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht stellare Ausbrüche und ihren Einfluss auf junge Sterne.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die TRAPPIST-1 Planeten im Laufe der Zeit ihre Atmosphären verlieren könnten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Atmosphäre eines ultra-heissen Jupiters.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung, wie drei Planeten in stabilen resonanten Ketten miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neigung und Atmosphäre das Potenzial von TRAPPIST-1e für Leben beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen haben den langperiodischen Exoplaneten TOI-2447b entdeckt, der Licht auf die Planetenbildung wirft.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben eine neue Super-Erde mit Mikrolinsen-Techniken entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Puffy Venusse sind felsige Exoplaneten mit dicken, kohlenstoffreichen Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Atmosphäre des heissen Jupiter WASP-76b wurden enthüllt.
― 6 min Lesedauer