Neue Studien zeigen Herausforderungen bei der Erkennung atmosphärischer Merkmale von warmen Jupitern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Studien zeigen Herausforderungen bei der Erkennung atmosphärischer Merkmale von warmen Jupitern.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben die Gasverhalten in der Atmosphäre von WASP-121b während Transitbeobachtungen entdeckt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Helium beim Studieren von Exoplanetenatmosphären ist.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Planeten wie TRAPPIST-1 entstehen und Wasser bekommen könnten.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt vielfältige Ursprünge von Exoplaneten aus Kepler-Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Temperaturunterschiede in der Atmosphäre des Exoplaneten WASP-107b.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhältnis von Kohlenstoff zu Sauerstoff in Exoplaneten und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Neue Mission zielt darauf ab, die Entstehung der Eisriesen Uranus und Neptun zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
TOI-2374 b und TOI-3071 b geben Einblicke in die Eigenschaften und die Entwicklung von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die schrittweise Entstehung von Riesenplaneten in Gas- und Staubscheiben.
― 8 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen wichtige Details über die atmosphärische Zusammensetzung und Dynamik von WASP-127 b.
― 6 min Lesedauer
LHS 1140b zeigt Potenzial für flüssiges Wasser und Bewohnbarkeit.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Entfernung zu Sternen die Grösse kleiner Planeten in Binärsystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie massive Planeten ihre Umläufe in protoplanetaren Scheiben beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben zwei neue Exoplaneten mit ungewöhnlichen Umlaufbahnen gefunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Super-Erden, ihrem Wasserverhalten und Faktoren, die die Habitabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Land und Ozean auf das Wetter und die atmosphärischen Bedingungen von TRAPPIST-1e.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Ozonmuster auf dem felsigen Exoplaneten TRAPPIST-1e.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu heissen Jupitern zeigt Zusammenhänge zwischen der atmosphärischen Zusammensetzung und der Migrationsgeschichte.
― 6 min Lesedauer
Forscher bestätigen die Existenz des Planeten HIP 67522 c in einem 17 Millionen Jahre alten System.
― 6 min Lesedauer
Unser Projekt zielt darauf ab, co-orbitale Planeten in Exoplanetensystemen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben ein schwaches Radiosignal in der Nähe des Exoplanetensystems HR 8799 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Zusammensetzung der Atmosphäre von HD 189733b und ihre Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Gasriesen-Paar im TOI-1130-System.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen Herausforderungen beim Studium der atmosphärischen Zusammensetzung von GJ 436 b.
― 5 min Lesedauer
Vom Lernen über die Sonne, um erdähnliche Exoplaneten zu finden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Schwefeldioxid und Wasserdampf in der Atmosphäre des Exoplaneten WASP-39b entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Definition von Planeten in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Atmosphären und Phänomene von heissen Jupitern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt atmosphärische Elemente von TOI-1431 b und TOI-1518 b.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Gruppierung von Spektren die Analyse von Exoplanetenatmosphären beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wasserkondensation die Atmosphären von Exoplaneten und deren Habitabilität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
METIS hat das Ziel, unser Studium von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher enthüllen einzigartige planetare Dynamiken im System von HD 118203.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die einzigartige Atmosphäre von KELT-9b.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete thermische Dynamik auf der Nachtseite von WASP-33b.
― 5 min Lesedauer
SHERLOCK macht die Suche nach Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems einfacher.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung von zwei faszinierenden jungen Planeten und ihren Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Mechanismen hinter dem Radius-Tal bei Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft, die Rolle der Wolken der Venus in ihrem Klima zu klären.
― 5 min Lesedauer