Die Studie untersucht magnetische Verhaltensweisen und Dynamiken in niedermassigen Sternen, die als ultracoolen Zwerge bekannt sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie untersucht magnetische Verhaltensweisen und Dynamiken in niedermassigen Sternen, die als ultracoolen Zwerge bekannt sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie nahe Riesenplaneten ihre Wirtsterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Flaring-Aktivität des M-Zwergs AD Leo.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wärme und Kälte die Bewegung von Planeten in Gasdisks beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
MALBEC zielt darauf ab, Methoden zur Untersuchung von Exoplaneten-Atmosphären durch den Vergleich von Modellen zu vereinheitlichen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen riesige Planeten, die um gewöhnliche, kühlere M-Zwergsterne kreisen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler benutzen moderne Methoden, um Planeten zu finden, die der Erde ähnlich sind.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie stellare Ausbrüche nahegelegene Planeten beeinflussen und was neue Forschungsergebnisse zeigen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die atmosphärische Zusammensetzung und Struktur des nahen Y-Zwergs WISEPA J182831.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu coolen gasförmigen Exoplaneten mit dem Twinkle-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Erwärmung von Planetesimalen den Wassergehalt in felsigen Exoplaneten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Exomonde um Gasriesen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die faszinierende Umlaufbahn des Exoplaneten TOI-677 b.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ein einzigartiges Mikrolinsenereignis, das einen Planeten und ein Doppelsternsystem enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter und die Zusammensetzung von Sternen die Planetenpopulationen in unserer Galaxie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden könnten verborgene Langzeit-Exoplaneten durch fortschrittliche Analyse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
TOI-1347 b liefert Einblicke in ultra-kurzperiodische Planeten und deren mögliche Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Atmosphäre von Picb liefert wichtige Hinweise zur Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur atmosphärischen Zusammensetzung des jungen Planeten ROXs 42B b.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu ultrakühlen Zwergen verbessert unser Verständnis von Sternentstehung und potenziellem Leben.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Gasverlust die Atmosphären von sub-Neptunen und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die besonderen Merkmale und Herausforderungen von Mini-Neptun-Atmosphären erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die schnellen orbitalen Veränderungen von WASP-12b und was das für die Entwicklung von Exoplaneten bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Studie von zwei interessanten Planetensystemen und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von WASP-19Ab gibt Einblicke in seine Umlaufbahn und einen möglichen Begleitstern.
― 7 min Lesedauer
M-Zwerge geben einen Einblick in potenziell lebensfreundliche Planeten in unserer Nähe.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Exoplaneten-Atmosphären durch korrelierte Geräuschmodellierung.
― 6 min Lesedauer
TOI-1135b, ein junger Gasriese, gibt Einblicke in die Planetenbildung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige chemische Elemente des Exoplaneten WASP-77Ab.
― 5 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode liefert tiefere Einblicke in das Klima von tidally locked Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Lichtmuster von exzentrischen Exoplaneten wie HD 80606 b.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die Aktivität von Sternen auf die Atmosphären von Riesenplaneten auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Atmosphäre des Exoplaneten HAT-P-11b.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Riesenplaneten sich über die Zeit verändern, durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
― 10 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie riesige Einschläge dichte Exoplaneten formen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Studieren von Sternen und ihren Planeten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf HD 77946 und seinen faszinierenden Planeten HD 77946 b.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Eigenschaften von Sternen das Verhalten von heissen Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Hot Jupitern und ihren Elternsternen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Gezeitenkräfte beeinflussen das Verhalten und die Bahnen von Exoplaneten in der Nähe ihrer Sterne.
― 8 min Lesedauer