Dieser Artikel beschreibt die Planetenentdeckungen in der Milchstrasse mit KMTNet-Daten.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel beschreibt die Planetenentdeckungen in der Milchstrasse mit KMTNet-Daten.
― 4 min Lesedauer
Studie von Aerosolen zeigt Einblicke in die atmosphärischen Bedingungen von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Struktur kompakter planetarischer Systeme.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie AU Mic b seine Atmosphäre um einen jungen Stern verliert.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Sternflecken und deren Temperaturen auf dem K-Zwergstern HAT-P-11.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exoplaneten Atmosphären verlieren und welchen Einfluss das auf ihre Evolution hat.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Elemente in der Atmosphäre des ultraheissen Jupiters WASP-76b.
― 4 min Lesedauer
Das Verständnis der komplexen Dynamik von heissen Jupiter-Atmosphären zeigt faszinierende Muster.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Bedingungen und Merkmale von 55 Cancri e erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von M-Zwergplaneten und ihrem Potenzial, Leben zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
TOI-4860 b stellt die bestehenden Theorien zur Planetenbildung um kleine Sterne in Frage.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen HD 166620 und HD 144579 nach potenziellen erdähnlichen Planeten.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern Techniken, um Exoplaneten in der Nähe von hellen Sternen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Helium, das von einem ausgewachsenen Mini-Neptun entweicht, und enthüllen wichtige Details zur Atmosphäre.
― 4 min Lesedauer
Neue Technologien erkunden, um Signale zu fernen Welten zu senden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeitenkräfte das Verhalten und Schicksal von Exoplaneten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach kleinen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass kleinere Teleskope die Atmosphären von ultra-heissen Jupiter gut studieren können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Grösse der Atmosphäre den Deuteriumverlust bei sub-Neptunen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie der F-Typ-Stern Procyon A nahegelegene Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen Möglichkeiten für die atmosphärische Zusammensetzung von TRAPPIST-1 c.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue sub-stellare Begleiter, basierend auf bestehenden Daten aus verschiedenen Quellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Rolle von Gezeitenkräften in den Umläufen heisser Jupiter.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse bringen Licht in die Atmosphären von zwei fernen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden die einzigartige Atmosphäre von 55 Cancri e für neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Schwierigkeiten, Planeten in der Nähe des riesigen Sterns HD 36384 zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Studien zu PAHs geben Aufschluss über die Chemie von Exoplaneten und die Möglichkeit für Leben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Spin-Orbit-Ausrichtung des Exoplaneten WASP-106 b.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Strahlung auf Staubbahnen in fernen Planetensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des ultra-kurzen Planeten TOI-561 b untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Entdeckung von erdähnlichen Planeten um sonnenähnliche Sterne.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf das faszinierende TOI-178-System und seine einzigartige Planetenanordnung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über junge Sterne und ihre Planeten.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Atmosphäre des Exoplaneten WASP-172 b.
― 6 min Lesedauer
Wie heisses exozodiakales Staub die Erforschung naher Exoplaneten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Wärme-Dynamiken von heissen Jupitern und ihr atmosphärisches Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die besondere Chemie des ultraheissen Gasriesen WASP-76 b hervor.
― 5 min Lesedauer
Astronomen messen Mikrolinsen-Ereignisse, um entfernte Sterne und Planeten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
TOI-1853 b stellt die aktuellen Modelle der Planetenbildung mit seinen einzigartigen Eigenschaften auf die Probe.
― 6 min Lesedauer
AF Lep b gibt Einblicke in die atmosphärische Zusammensetzung und die Prozesse der Planetenbildung.
― 7 min Lesedauer