HVDC-Technologie hilft, elektromagnetische Oszillationen in grossen Stromnetzen zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
HVDC-Technologie hilft, elektromagnetische Oszillationen in grossen Stromnetzen zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von gefangenen Ionen in quantenbasierten Wärmekraftmaschinen und Kühlschränken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verfolgt den Energieverbrauch, um ältere Erwachsene unauffällig zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert das Energiemanagement beim Laden von Elektrofahrzeugen.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Systeme effektiv mit begrenzten Steuerungseingaben zu managen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde das Gleichgewicht zwischen Vorhersage und Optimierung im Energiesystemmanagement.
― 9 min Lesedauer
Ein neues System ermöglicht es Geräten, Energie zu teilen und effizient zu kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Effiziente drahtlose Geräte müssen sich an wechselnde Bedingungen anpassen, um besser zu funktionieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze in der Energiemodellierung verbessern die Leistung von Fernwärmesystemen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von KI bei der Verbesserung der Energieeffizienz in Kommunikationssystemen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Entscheidungsqualität im Energiemanagement und in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell, das Forecasting mit mehrstufiger Entscheidungsfindung verknüpft, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework erkennt effektiv Überlastungsangriffe in Smart-Grid-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Graphen-Muster den Wärmeübergang in kleinen Massstäben verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung stellt einen innovativen Ansatz vor, um die Energieeffizienz von IoT-Geräten mit FPGAs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Leistungs- und Spektraleffizienz in MIMO-Systemen mit niederauflösenden ADCs.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Hosting-Kapazität und dynamischen Betriebsumfänge in der erneuerbaren Energie.
― 10 min Lesedauer
Erforschung der Optimierung von DNNs für Geräte mit begrenzter Energieversorgung.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen beim Bau von Rechenzentren für das Training grosser Sprachmodelle untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode fürs Batteriemanagement mit echten Leistungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Die Sicherheit von Smart Grids verbessern mit Honeypots und föderierten Lernansätzen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zielt darauf ab, Lastveränderungsangriffe auf Verteilungssysteme mit bestehender Infrastruktur zu mildern.
― 7 min Lesedauer
Eine innovative Methode, um Kosten und Effizienz in Batteriespeichersystemen auszubalancieren.
― 5 min Lesedauer
Cyber-Bedrohungen für Ladestationen von Elektroautos angehen.
― 6 min Lesedauer
GNN- und RL-Technologie verbessern die Effizienz und Anpassungsfähigkeit in den Betriebsabläufen von Stromnetzen.
― 7 min Lesedauer
Digitale Zwillinge verbessern die Entscheidungsfindung für komplexe Energiesysteme im Energiesystem des Internets der Dinge.
― 8 min Lesedauer
Bedrohungen für DRL-Systeme im cyber-physikalischen Energiemanagement erkunden.
― 6 min Lesedauer
Strategien zur Optimierung der Energieversorgung und Batterienutzung in isolierten Mikronetzen.
― 6 min Lesedauer
Mobile-Netze verbessern für mehr Energieeinsparungen und bessere Leistung.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken helfen dabei, den Strom in Haushalten zu verwalten, Kosten zu sparen und das Netz zu stabilisieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert Zeitseriendaten für Energiesysteme.
― 6 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Modell verbessert die Energieverbrauchsprognose für Mikronetze.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Kommunikation und Effizienz in Stromnetzen.
― 5 min Lesedauer
Bewertung von MPC und RL für effiziente Batteriekontrolle.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung am CERN liefert wichtige Daten zur Neutronenabsorption für Kernreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zielt darauf ab, die Routenplanung und Ladeeffizienz von Elektrofahrzeugen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
SafePowerGraph verbessert die GNN-Leistung bei Stromnetzoperationen mit Fokus auf Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Quantenoptimierung für die Effizienz dezentraler Stromnetze.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie HQR und WACI die Genauigkeit von Vorhersageintervallen in verschiedenen Bereichen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Energieverwaltung in drahtlosen Netzwerken für sichere Kommunikation verbessern.
― 8 min Lesedauer