Diese Forschung konzentriert sich darauf, KI zur frühen Erkennung von Netzhauterkrankungen zu nutzen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung konzentriert sich darauf, KI zur frühen Erkennung von Netzhauterkrankungen zu nutzen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über die Struktur des Tränenfilms und seine Auswirkungen auf die Augengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie hebt hervor, wie die Struktur von Astrozyten die Glaukombehandlung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein neues faserbasiertes Modell verbessert das Verständnis von Schäden am Sehnerv bei Glaukom.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Augendruck die Sauerstoffversorgung im Sehnerv beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Glaukom, seine Arten und wie wichtig frühe Erkennung ist.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Gene Einfluss auf diabetische Retinopathie in Verbindung mit Mitophagie haben.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben verschiedene RNA-Formen entdeckt, die mit erblichen Netzhauterkrankungen in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
RetiZero verbessert die Erkennung von Augenerkrankungen mit fortschrittlichen KI-Techniken und umfangreichen Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Immunzellen die trockene Augenkrankheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SLOctolyzer automatisiert die Analyse von Netzhautbildern und unterstützt die Forschung im Bereich Augengesundheit.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen wichtige Unterschiede bei den Stäbchen- und Zapfenphotorezeptoren von Hunden.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Segmentierung von Netzhautbildern zur Krankheitsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis der skleralen Mechanik durch direkte Faser-Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Mechanismen hinter dem Tod von RGCs bei Glaukom.
― 7 min Lesedauer
OCTolyzer verbessert die Analyse von OCT- und SLO-Bildern für bessere Einblicke in die Augengesundheit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Netzhautbildgebung für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass aktives Lernen die Fähigkeit von KI verbessert, Augenerkrankungen in OCTA-Bildern zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues interpretierbares Modell verbessert die AMD-Risiko-Vorhersage mit Netzhautbildern.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen einen Datensatz vor, um die Augengesundheit in einkommensschwachen Regionen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Früherkennung von diabetischer Retinopathie mit Hilfe von Ensemble-Lerntechniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen den Blutgefässen im Auge und Gesundheitsproblemen wie Glaukom.
― 5 min Lesedauer
Lern die wichtigen Funktionen des RPE für die Augengesundheit kennen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig CAPSL für das Wachstum von Blutgefässen ist, das mit FEVR verbunden ist.
― 8 min Lesedauer
Die Studie vergleicht die Stimuli Grösse III und V für Patienten mit Sehbehinderung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue segmentierungsfreie Methode schätzt das Gesichtsfeld mit OCT-Bildern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Patienten mit idiopathischer hypertropher Pachymeningitis grössere Augenmuskeln haben.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Bildqualität führt zu besseren Bewertungen der Pupillengrösse.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning verbessert die automatische Erkennung von Zapfenphotorezeptoren in AOSLO-Bildern.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Augeninnendruck und ischämischem Schlaganfall.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Stabilität des Tränenfilms die trockene Augenkrankheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
KI-Modelle nutzen, um die Diagnose von Keratokonus durch OCT-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie das Makulapigment die Sicht und Augenerkrankungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Netzhautbilder für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Reserpin zeigt vielversprechende Ansätze zur Behandlung von vererbten Netzhauterkrankungen.
― 7 min Lesedauer
GCC-UNet verbessert die Segmentierung von Netzhautfasern für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit von Augenhintergrundbildern für eine bessere Diagnose.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die langfristigen Seh-Ergebnisse und die Zufriedenheit nach der Implantation von Eyhance IOLs.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Netzhautbilder zur besseren Krankheitsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Die Verwendung von Netzhautbildern zusammen mit Gesundheitsdaten verbessert die Vorhersage des Schlaganfallrisikos.
― 5 min Lesedauer