Astronomen verbessern die Schätzungen des Rotverschiebung von Galaxien, indem sie Daten aus verschiedenen Messmethoden zusammenführen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen verbessern die Schätzungen des Rotverschiebung von Galaxien, indem sie Daten aus verschiedenen Messmethoden zusammenführen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen pulsierende Sterne in Doppelsternsystemen und erweitern unser Wissen über das Verhalten von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Ein komplexes Sternsystem mit faszinierenden Eklipsen und Sterntreffen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie DeepDISC die Schätzung von Galaxienentfernungen durch Bildanalyse verbessert.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler das FAST-Teleskop für kosmische Beobachtungen kalibrieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Riesenplaneten.
― 6 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Planet umkreist einen jungen Stern im Stiergebiet.
― 6 min Lesedauer
Lern was über metallarme Sterne und ihre Bedeutung fürs Verständnis des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Reise durch Inflation, Wiedererwärmung und Leptogenese in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften unseres nächsten galaktischen Nachbarn, Andromeda.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien und ihre Halos das Licht im Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen enthüllen geheime Geheimnisse des Universums durch kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale und Geheimnisse von Magnetaren und ihren starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der schwarzen Löcher und ihrer starken magnetischen Akkretionsscheiben.
― 7 min Lesedauer
Astronomen beobachten die spektakuläre Explosion der Nova AT 2023tkw in M31.
― 7 min Lesedauer
Astronomen nutzen Transferlernen, um riesige Daten aus kosmischen Umfragen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mysterien und Theorien rund um schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von dunkler Energie und dunkler Materie in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen neue Techniken, um Bilder von Galaxien basierend auf Rotverschiebungsdaten zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Metallen bei der Entstehung und Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges Doppelsternsystem, das auf eine mögliche Supernova-Explosion vorbereitet ist.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie Sternhaufen im Universum entstehen und sich verhalten.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und das Verhalten des Magnetars XTE J1810-197.
― 6 min Lesedauer
WOH G64 entwickelt sich von einem roten Überriesen zu einem gelben Hyperriesen und zeigt damit den kosmischen Wandel.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Wechselwirkungen des Doppelsternsystems OGLE-LMC-ECL-14413.
― 6 min Lesedauer
Gaias Daten helfen Wissenschaftlern, die Milchstrasse und ihre Sterne zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das einzigartige Verhalten und die Chemie der Herkules-Sternengruppe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Herkules-Gruppe und ihre stellarischen Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie gravitative Linsen die Geheimnisse von schwarzen Löchern und dem Universum enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Der Sonnenwind formt unser Weltraumumfeld und wirkt sich auf die Erde aus.
― 6 min Lesedauer
Planeten verlieren ihre Atmosphären, was ihre Bewegung im Weltraum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen weisse Zwerge als mögliche Lebensräume.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das kosmische Drama von Mrk 1018, einem Stern mit verrückten Helligkeitsänderungen.
― 7 min Lesedauer
Informier dich über kosmische Strahlen und die Lichtschauspiele, die sie erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um Gravitationswellen von Weltraumereignissen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Schnelle Radioausbrüche faszinieren Wissenschaftler mit ihren kurzen, aber kraftvollen Signalen aus dem Weltraum.
― 8 min Lesedauer
Staub ist entscheidend, um zu verstehen, wie Planeten in protostellarischen Scheiben entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung in einem hochrotverschobenen Bereich gibt Einblicke in die Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuche den aussergewöhnlichen Ausbruch von KT Eri und sein einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
FRBs sind kurze und kraftvolle kosmische Signale, die unser Verständnis des Universums auf die Probe stellen.
― 7 min Lesedauer