Ein Blick darauf, wie Planeten in frühen Sternensystemen entstehen und sich bewegen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Planeten in frühen Sternensystemen entstehen und sich bewegen.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf das Verhalten von Jets aus Schwarzen-Loch-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht binäre Sterne im Halo der Milchstrasse, um ihre Entstehungsgeschichte zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Die Notwendigkeit, himmlische Veränderungen über die Zeit hinweg ständig zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Wasserstoff helfen, die Rekombination des frühen Universums zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Das CMB-HD-Experiment verbessert das Verständnis von Dunkler Materie durch präzise Vergrösserungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Verbesserte Techniken für präzise Messungen von schwachen astronomischen Objekten.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse verdoppeln die bekannten Pulsare in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Helligkeit und die Variabilitätsmuster von Blazaren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt Transformermodelle, um starke gravitierende Linsen in astronomischen Daten zu finden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach Waisen-Nachglühen nach Gamma-Ray-Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Pulsare gefunden, die mit Supernova-Resten verbunden sind, was unser Wissen über Neutronensterne erweitert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Theia 456 gibt Einblicke in die Sternentstehung und -entwicklung in der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Forscher zeigen einzigartige Merkmale der Atmosphäre und Rotation von Andromedae b.
― 6 min Lesedauer
Metallarme Sterne enthüllen Geheimnisse des frühen Universums und der Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Astronomen bestätigen, dass Gliese 12 b, ein nahegelegener erdgrosser Planet, Leben unterstützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Rolle lokaler Sterne im zirkumgalaktischen Medium hervor.
― 6 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen stellen unsere Ansichten zur Galaxienbildung im frühen Universum in Frage.
― 8 min Lesedauer
Einblicke in die Struktur und Sternentstehung der Galaxie HZ10.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lichtsimulation durch Gravitationsfelder für bessere Einblicke ins Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie junge Sternengruppen die Geheimnisse der Lebenszyklen von Sternen enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sternenumgebungen entfernte Planetensysteme formen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Pulsationen und Sternwinde des pulsierenden WC8-Sterns WR135.
― 6 min Lesedauer
Kodierte Blenden verbessern die Tiefenauflösung in der Mikroskopie zur Analyse winziger Proben.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Suche nach erdähnlichen Planeten, indem sie das Sternenrauschen angehen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datenanalyse in der Kosmologie mit Hilfe von Bayes'scher Inferenz.
― 6 min Lesedauer
Imidogen (NH) ist wichtig, um Stickstoff im Weltraum und auf der Erde zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Euclid-Umfrage hat das Ziel, neue Kugelsternhaufen in fernen Galaxien zu entdecken.
― 4 min Lesedauer
Die Zuverlässigkeit und Bedeutung von Solar-Magnetogrammen bei der Analyse von Sonnenaktivität untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Massen und Anordnungen der TOI-178 Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach fernen Exoplaneten durch fortgeschrittene Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Fadenausbrüchen zeigt Auswirkungen auf das Sonnenlicht und mögliche Konsequenzen für andere Sterne.
― 7 min Lesedauer
Exokometen geben Hinweise auf die Planetarenbildung und das Potenzial für Leben ausserhalb der Erde.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie nutzt Few-Shot-Lernen, um seltene Typ-II-Quasare zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Erkennung von sich verändernden Röntgenquellen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen untersuchen entfernte Galaxien, um Geheimnisse des frühen Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die Euclid-Mission entdeckt alte Galaxien durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des intracluster Lichts und der Kugelsternhaufen im Perseus-Galaxienhaufen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt neue Zwerggalaxien-Kandidaten im Perseus-Cluster mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen die Sternentstehungsgeschichte in sechs nahegelegenen Galaxien.
― 4 min Lesedauer