Kompakte hierarchische Dreifachsysteme identifizieren, um unser Wissen über Sternebildung zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Kompakte hierarchische Dreifachsysteme identifizieren, um unser Wissen über Sternebildung zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Radioemissionen von einem Planeten zu entdecken, der einen entfernten Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhang zwischen dem Alter von Sternen und der Zusammensetzung von erdähnlichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass protoplanetarische Scheiben länger bestehen bleiben könnten als bisher gedacht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Riesenplaneten.
― 6 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Planet umkreist einen jungen Stern im Stiergebiet.
― 6 min Lesedauer
Lern was von Magma-Ozeanen und den Atmosphären, die sie auf felsenartigen Planeten schaffen.
― 7 min Lesedauer
Wir verbessern Simulationen von Doppelsternsystemen und ihren interagierenden Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie binäre Asteroiden durch den binären Yarkovsky-Effekt interagieren.
― 7 min Lesedauer
Planeten verlieren ihre Atmosphären, was ihre Bewegung im Weltraum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen weisse Zwerge als mögliche Lebensräume.
― 8 min Lesedauer
Staub ist entscheidend, um zu verstehen, wie Planeten in protostellarischen Scheiben entstehen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über präkreative Körner und ihre Rolle beim Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Das LSST hat sich zum Ziel gesetzt, die Wunder des Kosmos über ein Jahrzehnt festzuhalten.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Scheibenwinde und ihre Rolle bei der Entstehung von Sternen und Planeten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken Details über die extremen Winde und die Atmosphäre von WASP-189 b.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie planetarische Systeme Stabilität mitten im Chaos aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die überraschenden Ringe der kleineren Objekte in unserem Sonnensystem.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Simulationen von Sternensystemen mit innovativen Methoden für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Atmosphäre von WASP-77Ab, einem spannenden Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Ist Venus eine trockene Wüste oder hatte sie mal Ozeane?
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen unerwartetes Lithium in alten Sternen, die weisse Zwerge genannt werden.
― 10 min Lesedauer
Entdecke, wie eisige Kiesel die Ursprünge von Planeten und Kometen prägen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Zentauren, die durch die Pan-STARRS1-Umfrage entdeckt wurden.
― 7 min Lesedauer
Forscher enthüllen ein Geheimnis um fehlende Planeten bei kurzperiodischen Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Diomedes, einen Trojanischen Asteroiden, der frühe Geheimnisse des Sonnensystems verrät.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Atmosphäre und Winddynamik des extremen Exoplaneten TOI-1518 b.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge des Wassers auf der Erde durch eisige Asteroiden und Gaslieferungen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Gründe für das Fehlen der flüchtigen Elemente auf dem Mond aufdecken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von felsigen Planeten in habitablen Zonen nach Anzeichen von Leben.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Bewegung unseres Sonnensystems das Leben auf der Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken TOI-4994b, einen faszinierenden warmen Verwandten des Saturn.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial für Leben auf dem faszinierenden Planeten LP 890-9 c.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie weisse Zwerge lebensfreundliche Planeten unterstützen können.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Dreifachsternensysteme und ihre himmlischen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Wasser und Wasserstoff in der Atmosphäre von WASP-17b entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben einen Jupiter-ähnlichen Exoplaneten entdeckt, der einen K-Zwergstern umkreist, und zwar mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Wie Einschläge das Wachstum und die Rotation von Planetesimalen im Kosmos beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdeckungen zeigen spannende Details über riesige Planeten, die kleinere Sterne umkreisen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass TOI-1685 b eine öde, luftlose Felsenwelt ist.
― 5 min Lesedauer