Das Studieren von dunkler Materie und kosmischen Strahlen im Perseus-Cluster enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Studieren von dunkler Materie und kosmischen Strahlen im Perseus-Cluster enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von Quasaren bietet neue Einblicke in die Expansion und Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Neigungswinkel von Sonnenflecken die Sonnenzyklen und Magnetfelder beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in das einzigartige Jet-Verhalten und die Helligkeitsänderungen von OJ 287.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems nach Anzeichen von Leben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien über die Zeit in Grösse und Struktur verändern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie junge Sterne ihre Entstehungsumgebung und die interstellare Dynamik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Zwei Mini-Neptun-Planeten in einer besonderen Anordnung um einen K-Typ Stern entdeckt.
― 4 min Lesedauer
Gravitationswellen geben neue Einblicke ins Universum durch Linse und statistische Analyse.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Auswirkungen von Polarisationseffekten auf Teleskopdesigns.
― 5 min Lesedauer
Der GMT wird unser Studium kosmischer Phänomene durch polarimetrische Messungen ab 2029 vorantreiben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von dunkler Materie bei der Entstehung und Evolution von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Gravitationswellen für Tests der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 7 min Lesedauer
Die H-alpha-Emission von HDF850.1 zeigt wichtige Details über die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht symbiotische Sterne und ihren möglichen Zusammenhang mit Typ Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie Wasserstoff die frühe Galaxienentwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von HD 72946 B zeigt wichtige Merkmale von Braunen Zwergen und ihren Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxiehaufen ultra-hochenergetische kosmische Strahlen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher analysieren Quasar-Bilder, um gravitative Linsen und die Ausdehnung des Universums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung von doppelten Meteorströmen in der MDC-Datenbank.
― 7 min Lesedauer
G326 zeigt wichtige Erkenntnisse darüber, wie Sterne in einer Hub-Filament-Wolke entstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Sonnenflecken, ihre Zyklen und Auswirkungen auf die Erde.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie gravitative Wellen-Memory-Effekte geheime kosmische Strukturen aufdecken können.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine detaillierte Karte von Staub in unserer Galaxie erstellt, indem sie Sterne beobachtet haben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagegenauigkeit von Sonnenflares mithilfe von auf Aufmerksamkeit basierenden Techniken.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die seltenen UCBH Sterne und ihre faszinierenden Lichtmuster.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Oberfläche von Miranda und untersucht die Zusammensetzungen von CO und Ammoniak.
― 7 min Lesedauer
Simulationen helfen Wissenschaftlern, das Verhalten von Pulsaren und ihren Magnetosphären zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt einzigartige Merkmale der Supernova SN 2016adj in Centaurus A.
― 6 min Lesedauer
Dynamische Fibrillen verbinden die kühleren und heisseren Schichten der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt überraschende Einblicke in die Formen von Zwerggalaxien und deren Entstehungsprozesse.
― 7 min Lesedauer
Die Lehrpläne von Astrobites helfen Schülern, Astronomie zu verstehen und sich sicherer zu fühlen.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die kosmische Struktur und die Bildung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu dem hellen Kilonova-Ereignis AT2017gfo stellen die bestehenden astrophysikalischen Modelle in Frage.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben zwei polare Ringgalaxien gefunden, die neues Licht auf die Galaxienentwicklung werfen.
― 5 min Lesedauer
Zwei Methoden zur Messung der Expansionsrate des Universums zeigen widersprüchliche Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Interaktion von binären Schwarzen Löchern mit ihrer Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Klumpigkeit die Entwicklung von Galaxien beeinflusst, und nutzen dafür JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer