Zwei Methoden zur Messung der Expansionsrate des Universums zeigen widersprüchliche Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zwei Methoden zur Messung der Expansionsrate des Universums zeigen widersprüchliche Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Interaktion von binären Schwarzen Löchern mit ihrer Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Klumpigkeit die Entwicklung von Galaxien beeinflusst, und nutzen dafür JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die dynamische Beziehung zwischen Gezeitenströmen und der galaktischen Bar erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Eigenschaften von Galaxienhaufen nur mit linsenverzerrten Bildern zu bestimmen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Röntgenquelle identifiziert, 2CXO J174517.0 321356, in der Nähe des galaktischen Zentrums.
― 6 min Lesedauer
Forschung deutet darauf hin, dass es möglicherweise Planeten oder Sterne gibt, die HW Virginis umkreisen, aber eine Bestätigung steht noch aus.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Untersuchungen zeigen aktive schwarze Löcher in älteren, roten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog von 15.424 nahegelegenen Galaxien verbessert unser Wissen über ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich der Spin von Sternen im Laufe der Zeit verändert.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von Daten aus SDSS und Pan-STARRS verbessert die Messungen der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige Sterne in verschiedenen Cluster-Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die laufende Suche nach einer genauen Messung der Hubble-Konstante.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen komplexes Jet-Verhalten in NGC 4261, was unser Wissen über aktive Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Filtersysteme die Sternbeobachtungen und Lichtinterpretationen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf koronale Massenauswürfe und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Energieprozesse von supermassiven Schwarzen Löchern in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGNs die Metallizität in Galaxien beeinflussen, die von Ram-Druck-Abschneidung betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionisationsprozesse in Regionen einer aktiven Galaxie.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Gas-Halos um sternbildende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt neuronale Netzwerke, um die Masse von Dunkler Materie-Halos abzuschätzen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen neue Einblicke in BLAPs und ihre einzigartigen Helligkeitsänderungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung über Galaxien, die Licht auf die Reionisationsphase des Universums werfen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Fangdynamiken von TNOs in Neptuns 1:2 Resonanz erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Gasgehalt die Sternentstehungsraten in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehungsmuster in tidal dwarf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Helligkeitmuster bei jungen M-Zwerg-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen Änderungen im Metallgehalt während der prägenden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Heizung in aufkommenden Fluxregionen die Sonnenaktivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Daten zu Galaxieproben helfen dabei, kosmische Phänomene und dunkle Energie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe hat vor, die solaren Stromblätter im Detail zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Massenverhältnisse von Ein-Zeilen-Binärsternen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Gezeitenkräfte, die binäre Sternsysteme beeinflussen und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Dynamiken von Doppelsternsystemen mit nicht ausgerichteten Spins und Orbits erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Auswirkungen von Alfvén-Schwankungen auf koronale Massenauswürfe.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Staub auf Galaxiemessungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbindet hochenergetische Neutrinos mit ihren Gammaquellen für bessere Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt aktives Staubwachstum in einem jungen Sternensystem.
― 5 min Lesedauer
Der JWST zeigt wichtige Details über die Sommeratmosphäre im Norden von Saturn.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Gasdynamik in den Halos um helle, sternentstehende Galaxien.
― 5 min Lesedauer