Eine Übersicht über die Gezeitenkräfte, die binäre Sternsysteme beeinflussen und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über die Gezeitenkräfte, die binäre Sternsysteme beeinflussen und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Dynamiken von Doppelsternsystemen mit nicht ausgerichteten Spins und Orbits erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Auswirkungen von Alfvén-Schwankungen auf koronale Massenauswürfe.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Staub auf Galaxiemessungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbindet hochenergetische Neutrinos mit ihren Gammaquellen für bessere Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt aktives Staubwachstum in einem jungen Sternensystem.
― 5 min Lesedauer
Der JWST zeigt wichtige Details über die Sommeratmosphäre im Norden von Saturn.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Gasdynamik in den Halos um helle, sternentstehende Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen und Pulsaren in der kosmischen Forschung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die frühen Prozesse der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Programm, das bei der Erforschung der Atmosphären von Exoplaneten hilft.
― 5 min Lesedauer
Astronomen entdecken eine Type-Ia-Supernova im Galaxienhaufen G165 und gewinnen neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie hybride weisse Zwerge mit Typ Iax Supernovae zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolken die Messungen der kosmischen Mikrowellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Quasare zeigen Details über die Expansion des Universums und die Spannungen in den aktuellen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ein geneigter dunkler Halo die Welle und den Aufschwung der Milchstrasse formt.
― 7 min Lesedauer
JUNO hat das Ziel, die Erkennung von Neutrinos aus Kollaps-Supernovae zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen werfen ein Licht auf die Atmosphären der TRAPPIST-1 Planeten.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen geben Aufschluss über die Staubdynamik in einer protoplanetaren Scheibe.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Ram-Druck-Abschneidung Galaxien während Interaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in kürzlich getrennte Asteroidenpaar.
― 5 min Lesedauer
Neigung der Umlaufbahnen von Planeten beeinflusst über die Zeit die Struktur der umliegenden TrümmerScheiben.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über entfernte Galaxien dank der fortschrittlichen Infrarotfähigkeiten des JWST.
― 6 min Lesedauer
CASSISjuice macht es Forschern einfacher, an die Daten des Spitzer-Weltraumteleskops zu kommen.
― 6 min Lesedauer
Neue Missionen haben das Ziel, die Atmosphären ferner Planeten auf mögliche Lebenszeichen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das 21-cm-Signal, um mehr über die dunklen Zeitalter des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie neue Dunkle Energie-Modelle versuchen, die Hubble-Spannung zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Sonnenwind und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Neue RFSoC-Geräte optimieren die Verarbeitung von Radiosignalen in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Lern die einzigartigen Pulsationen und Strukturen von Double-Mode Radial Scuti-Stars kennen.
― 5 min Lesedauer
Neurale Netzwerke analysieren die 21-cm-Intensitätskartierungsdaten vom BINGO-Teleskop.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen ein symmetrisches Muster im Trümmerfeld von SN 1987A.
― 4 min Lesedauer
Forschungen zeigen wichtige Aspekte der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Diskrepanz bei der Messung der Expansionsrate des Universums.
― 6 min Lesedauer
Astronomen nutzen Mikrolinsen, um versteckte schwarze Löcher in unserer Galaxie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Ausbrüche in V704 And geben Einblicke in das Verhalten von Sternen.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Gleichgewichtspunkte und Stabilität in der Sonne-Haumea-Interaktion.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Arrokoth enthüllt Geheimnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen und ihre Bedeutung für unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die Ausrichtung von Galaxien die Struktur und Entwicklung des Universums aufdeckt.
― 5 min Lesedauer