Neue Erkenntnisse über Wasserstoffperoxid stellen Annahmen über die Bedingungen für Leben auf Europa in Frage.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über Wasserstoffperoxid stellen Annahmen über die Bedingungen für Leben auf Europa in Frage.
― 6 min Lesedauer
Neue Beobachtungen deuten darauf hin, dass L98-59 d eine schwefelreiche Atmosphäre haben könnte.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden mögliche Anzeichen für eine Atmosphäre auf L 98-59 d.
― 5 min Lesedauer
Die Atmosphäre zu studieren, um Geheimnisse über felsige Exoplaneten zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein Computermodell verbessert das Studium von Schreibersit, einem Mineral, das mit dem frühen Leben verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
RISTRETTO hat das Ziel, die Atmosphären von Exoplaneten zu untersuchen, mit Fokus auf Proxima b und andere.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Helligkeit der Sonne das frühe Klima der Erde und das Potenzial für Leben beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Sub-Neptun, Gas-Zwerge und ihr Potenzial für Bewohnbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die kosmische Expansion und die Geheimnisse der dunklen Energie.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Kohlenstoffdioxid in den Atmosphären von Exoplaneten und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Atmosphären von felsigen Exoplaneten mit coolen Tools wie dem JWST.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Ladung und Magnetfeldern in Akkretionsscheiben um Schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Landpflanzen sich länger an den Klimawandel anpassen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen atmosphärischen Bedingungen von K2-18 b und seines Potenzials für Leben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt mögliche atmosphärische Bedingungen auf dem Exoplaneten L 98-59 c.
― 5 min Lesedauer
Wolken auf tidaleingesperrten Planeten können unsere Analyse der atmosphärischen Bedingungen verwirren.
― 7 min Lesedauer
Energiepartikel formen die Chemie von Exoplanetenatmosphären und beeinflussen das Potenzial für Leben.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Details über die Atmosphären der Planeten im TOI-836-System.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Einschläge die Atmosphäre von Mars durch Xenon-Veränderungen geprägt haben.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System kategorisiert Exoplaneten, um das Potenzial für Leben und ihre Eigenschaften zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Wie der Spin von Exoplaneten ihre Atmosphären und Habitabilität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Muster in der Verteilung von Neptun-ähnlichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert das Studium von Materialien des Sonnensystems.
― 8 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen Wasserdampf und Silikatwolken um HD 189733 b.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kometeneinschläge die Atmosphären von gebundenen Exoplaneten verändern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken und das mögliche Habitabilität der TRAPPIST-1 Planeten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 5 min Lesedauer
Eine Mission wird Sterne beobachten, um erdähnliche Planeten zu finden, die Leben unterstützen könnten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Atmosphären von ultrahot Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete molekulare Verhältnisse in sternbildenden Regionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Phosphin in der Venus-Atmosphäre als mögliches Zeichen für Leben.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial für Leben im Weltraum und die Schaffung von selbsttragenden Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Super-Erden geben Einblicke in die Wasserpräsenz und das Potenzial für Leben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Abflüsse sich auf sternebildende und ausgebrannte Galaxien auswirken.
― 7 min Lesedauer
Dieses Modell zeigt, wie Gänseblümchen mit ihrer Umgebung interagieren, um Leben zu erhalten.
― 5 min Lesedauer
Schwarze Löcher, magnetische Kräfte und Methoden zur Energiegewinnung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit auf der Erde und der Suche nach ausserirdischem Leben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Dominanz von Linkshändigkeit in den Bausteinen des Lebens.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HRCCS die Geheimnisse der Atmosphären entfernter Exoplaneten lüftet.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Ursprünge und Reisen von interplanetaren Staubkörnern in unserem Sonnensystem.
― 6 min Lesedauer