Forscher entwickeln verbesserte Photonenquellen für fortschrittliche Bildgebungs- und Messtechniken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln verbesserte Photonenquellen für fortschrittliche Bildgebungs- und Messtechniken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Genauigkeit der Quantum-Fehlerkorrektur, wodurch Quantencomputer effektiver werden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Entropievariationen mit Zwei-Zeit-Messungen in der Quantenphysik.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Quantencodes zu verbessern, um besseren Fehlerschutz und mehr Effizienz zu erreichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie quantenmechanische Eigenschaften die Techniken des maschinellen Lernens verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Quantencomputing bei Entscheidungsfindungen mit veränderten Daten.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie quantenbasierte Methoden das Zählen von Pfaden in gerichteten Graphen verbessern können.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Klassifizierung von Quantenverschränkung mit Werkzeugen der algebraischen Geometrie.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen das Verständnis und die Vorhersagen von Quanten-Schaltungen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Quantenprozessen und klassischen Raum-Zeit-Strukturen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen piezoelektrischen Materialien und der Casimir-Kraft.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Technik ermöglicht präzise Messungen von Quantenzuständen in NV-Zentren.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantensimulationen mit Hilfs-Qubits und digitalen Toren für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu Leistungskennzahlen von supraleitenden Transmon-Qubits in Kavitätenresonatoren.
― 7 min Lesedauer
Zyklischer Ozon zeigt Potenzial als alternative Treibstoffquelle der nächsten Generation für Raketen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von QAOA- und RQAOA-Ansätzen zur Optimierung von Graphherausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Energiedynamik und Anregungen in beweglichen Metallplatten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Datenkodierung im quantenbasierten maschinellen Lernen und deren Einfluss auf die Leistung.
― 6 min Lesedauer
S-money Tokens bieten eine neue Möglichkeit, sichere Finanztransaktionen mit Privatsphäre durchzuführen.
― 5 min Lesedauer
Forscher heben Fortschritte in der Quantenkohärenz mit elektronischen fliegenden Qubits hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von schwachen Messungen beim Verstehen von Quantensystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie anziehende und abstossende Kräfte Quantenoszillatoren beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Algorithmen versprechen, molekulare Simulationen und das Verständnis in der Chemie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode misst elektrische Felder in Pikosekunden mit einzelnen Elektronen.
― 4 min Lesedauer
Regenbogen-Codes verbessern die Quantenfehlerkorrektur und -operationen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildgenerierungsqualität mit Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
QAdaPrune optimiert das Parameter-Pruning in variationalen Quanten-Schaltkreisen für bessere Leistung.
― 6 min Lesedauer
Neurale Netzwerke und Quantencomputing kombinieren für optimiertes Schaltungsdesign.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Quantenfehlerkorrektur Quantencomputer zuverlässiger macht.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Fehlerverwaltungstechniken in Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Hexagonales Bornitrid zeigt vielversprechende Fortschritte in der Quanteninformationsverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Zufälligkeit in Quanten-Schaltungen und deren Bedeutung.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Symmetrie und Lokalität in Quanten-Schaltkreisen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Protokoll verbessert die Zugänglichkeit und Sicherheit für Nutzer von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von fortgeschrittenen Einwegfunktionen, um Daten gegen Quantenbedrohungen zu sichern.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Quanten-Schlüsselverteilung Informationen vor Abhörern schützt.
― 7 min Lesedauer
Innovative Techniken zur Simulation offener Quantensysteme mit der Lindblad-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Diese Technik verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Objekten durch die quantenmechanischen Eigenschaften von Licht.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen Methoden vor, um die Quantenamplitudenschätzung zu verbessern, damit das Rechnen besser wird.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing personalisierte Lernerfahrungen in der Bildung verbessern kann.
― 6 min Lesedauer