FiNNpy 2.0 verbessert die Quellenrekonstruktion für die Analyse von Gehirnsignalen mit höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
FiNNpy 2.0 verbessert die Quellenrekonstruktion für die Analyse von Gehirnsignalen mit höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
SNARE-Proteine sind entscheidend für die Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn Erinnerungen auswählt und abruft.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Repository hat zum Ziel, hochqualitative Gehirnbilder für die Forschung bereitzustellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Konzept für effizientes Online-Lernen in spiking neuronalen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Gehirnaktivität und ihren Zusammenhang mit chronischen Schmerzen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dopaminrezeptoren Verhalten und Lernen bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Gedankenleere und Erregungsniveaus.
― 6 min Lesedauer
Lern die wichtigen Funktionen des RPE für die Augengesundheit kennen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine zuverlässige Methode entwickelt, um Anfälle zu untersuchen und neue Medikamente zu testen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ähnliche neuronale Reaktionen ihre Verbindungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gehirnzellen Geruchssignale verarbeiten und synchronisieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie wir Ähnlichkeiten zwischen Gesichtern und anderen Gegenständen beurteilen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Lernen die Reaktionen des Gehirns auf sensorische Informationen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie KI-Modelle Objekte mit Hilfe von Aufmerksamkeitsmechanismen erkennen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie wir das Gefühl haben, Kontrolle über unser Handeln und die Ergebnisse zu haben.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Augen- und Handbewegungen die Suchleistung und Entscheidungsfindung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafrhythmen die Gedächtniskonsolidierung und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Gehirninteraktionen wichtig sind, um RDP-Symptome und mögliche Behandlungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Insularkortex die vokale Kommunikation bei Mäusen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie der locus coeruleus Verhalten und Stressreaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Eigenschaften von Granularzellen in der Gesundheit und Krankheit des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Wie der mediale frontale Kortex unsere Sprachfehler überwacht.
― 6 min Lesedauer
Gedächtnis kann sich im Laufe der Zeit verändern, beeinflusst von Stress und Erfahrungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Neuronen gleichzeitig sowohl Glutamat als auch GABA freisetzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man bestimmte Zellen anvisieren kann, um neuropathische Schmerzen zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in soziale Konkurrenz und Rangordnung bei Mäusen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig astrozytische Netzwerke für die Gehirnaktivität und Kommunikation sind.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie LRRK2 und PPM1H den Verlauf von Parkinson beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Heuschrecken Bewegung in komplexen Umgebungen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Hirnregionen unsere emotionalen Reaktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie realistische Inputs die Eigenschaften und Reaktionen von Neuronen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Hier wird ein Modell vorgestellt, das menschliche Aufmerksamkeit mit Machine-Learning-Techniken kombiniert.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe visuelle Erfahrungen die neuronale Entwicklung und Funktion im Gehirn prägen.
― 7 min Lesedauer
BIBSNet verbessert die Genauigkeit von Gehirnscans bei Säuglingen, um die Entwicklung besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Nervenzellen, die Würmern helfen, kranke Bakterien zu meiden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie vergangene Erfahrungen unser Verständnis von zukünftigen Ereignissen formen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie das prozedurale Gedächtnis die Konsolidierung des episodischen Gedächtnisses in verschiedenen Altersgruppen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Gehirnstimulation das Arbeitsgedächtnis von Kindern mit NF1 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen eine effektive Methode vor, um realistische Langstrecken-Axone im Gehirn zu synthetisieren.
― 10 min Lesedauer