Eine Studie über die Nutzung der Mikrowellenspektroskopie zur Untersuchung von Andreev-gebundenen Zuständen in Halbleiterübergängen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über die Nutzung der Mikrowellenspektroskopie zur Untersuchung von Andreev-gebundenen Zuständen in Halbleiterübergängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Herstellung von Oxid-Nanoscrolls mit vielversprechenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Spinrelaxation und Diffusion in monolayer 1T'-WTe für fortgeschrittene Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Den Casimir-Effekt erkunden und seine Auswirkungen in verschiedenen Partikelsystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Partikeldichte die Bewegungsmuster in Flüssigkeitssystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern das Verständnis von Oberflächenzuständen in photonischen und akustischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Der SHNA nutzt den Spin-Hall-Effekt, um elektromagnetische Wellen effizient auszusenden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Multiterminal-Josephson-Kontakten zeigt einzigartige Eigenschaften von Supraleitern und normalen Metallen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das innovative altermagnetische Material 2D-CRO und seine möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie Licht schnelle Zustandsänderungen in Materialien auslöst.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Platzieren von winzigen Goldtröpfchen für Materialstudien.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Nicht-Hermitizität auf die elektronischen Eigenschaften von verdrehten Bilevel-Graphen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um die Ladungsdynamik in Batterien und Elektronik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Wellenleiter-Designs erforschen, um den Energieverlust in phononischen Systemen zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Methode, um Spinwellen mit Licht zu steuern, für schnellere Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehtem Bilierschiefer und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Merkmale von getriebenen Systemen und deren topologischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik erzeugt komprimiertes Licht mit Hilfe von Exzitonen und Phonen bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen sind stabile magnetische Strukturen, die Potenzial für fortschrittliche Technologien bieten.
― 6 min Lesedauer
Forscher erweitern die Bewegungszustände massiver Teilchen und entdecken neue Erkenntnisse über die Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode vereinfacht die Analyse der Partikelbewegung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Spinstromdynamik in Metall-Altermagnet-Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Hall-Effekt und seine Bedeutung in organischen Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Neue magnetische Nanopartikel könnten die Wirksamkeit und Sicherheit von Krebstherapien verbessern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannungswirkungen in SWCNTs elektronische Geräte verändern können.
― 6 min Lesedauer
hBN-Spindefekte verbessern die Präzision in der Quantensensierung in mehreren Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Phasen und Elektroninteraktionen in ABC-Graphen erkunden und deren Rolle in der Supraleitung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Supraleitung und magnetische Eigenschaften in rhomboedrischem Trilagen-Graphen.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen van Hove Singularitäten und aussergewöhnlichen Punkten in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die durch Strom induzierte zirkuläre Dichroismus und ihre Auswirkungen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Phasen und Eigenschaften von Graphen unter starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Spinwellen könnte die Datenübertragung in zukünftigen Technologien verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man mit elektrischen Feldern Licht in CrGeTe innovativ steuern kann.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von CdHgTe und die Auswirkungen von Kane-Fermionen unter Terahertz-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen die Leitfähigkeit von Übergangsmetall-Dichalcogeniden beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnete chirale Spin-Triplet-Supraleiter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Chiralität und ihre Auswirkungen in Lückenphasen von Materie.
― 4 min Lesedauer
ZGNRs zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung von Energieerntetechnologien und Kühlungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen die einzigartigen elektrischen Eigenschaften spezieller Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer