Diese Studie zeigt zeit-symmetrische Eigenschaften in offenen Quantensystemen trotz Umwelteinflüssen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie zeigt zeit-symmetrische Eigenschaften in offenen Quantensystemen trotz Umwelteinflüssen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Bootstrap-Methode zur Vereinfachung von Berechnungen von Inflationskorrelatoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen höherer Gradienten auf die Spinpolarisation in hochenergetischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel vereinfacht Zwei-Zeit-Korrelationsfunktionen und deren Bedeutung in endlichen Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wechselwirkung von Skalarfeldern und ihre Auswirkungen auf die Struktur des Universums.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher durch die Linse der Schleifen-Quantengravitation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ladungen in der Hochenergiephysik durch Einpunktkorrelatoren reagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der kosmischen Inflation bei der schnellen Expansion des Universums nach dem Urknall erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung enthüllt neue Erkenntnisse über Gravitationswellen und ihren Zusammenhang mit schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Methoden, um Gravitonen nachzuweisen und unser Wissen über Gravitation zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie starke Magnetfelder die laufende Kopplungskonstante in Quarks beeinflussen.
― 3 min Lesedauer
Ein Überblick über das universelle AdS-Schwarze Loch in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens physikalischer Systeme ohne Lorentzsymmetrie über verschiedene Energielevels.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gravitation und Quantenkräfte dünne sphärische Schalen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss des Theta-Terms auf die Teilchenmassen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von schwarzen Löchern, die im Quark-Gluon-Plasma entstanden sind, und deren Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität und Entwicklungen in der Yang-Mills-Theorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gravitation und Quantenmechanik unser Verständnis des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Welt der schwarzen Löcher und ihre einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Unterschiede und Vorteile von Quanten- und symplektischer Computerei.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von quantenmechanischen Effekten auf Transversitätsoperatoren in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Masse von Gravitonen und ihrer Rolle im Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das CLT sich an Systeme mit starken Korrelationen anpasst.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf extremale Fixpunkte und deren Auswirkungen in theoretischen Modellen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen von Energieübertragung durch Quantenmechanik und ihre Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Schnittstelle zwischen Quantengravitationstheorien und Gödels Theoremen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über chirale BMS-ähnliche Feldtheorien und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von nichtkommutativen Lichtkegeln bringt neue Erkenntnisse über Raum-Zeit und Quanteninteraktionen ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von skalaren Feldern und deren Zusammenspiel mit elektromagnetischen Feldern an den Grenzen der Raum-Zeit.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Ladungen sich in heissem, magnetisiertem Plasma unter verschiedenen Bedingungen bewegen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die Welt der elektrischen und magnetischen Ladungen und wie sie miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Erforscht die komplexen Prozesse der Streuung und die Rolle der Feynman-Integrale.
― 6 min Lesedauer
Präsentation eines systematischen Eingabeschemas für viele-Boson-Hamiltonianen mit Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken chaotisches Verhalten in Quantensystemen durch fortgeschrittene Modelle und Studien.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet Carrollsche Theorien und Gravitation und zeigt neue Einblicke in die Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf das Verhalten von Strömen in himmlischen CFT.
― 4 min Lesedauer
Die grundlegende Rolle der Yang-Mills-Theorie in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von Verschränkungsentropie in quantenmechanischen Systemen und deren Beziehungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen die Dynamik des frühen Universums und Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Maxcut-Bewertung der Sonnenaufgang-Amplitude in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer