Neue Erkenntnisse über Teilcheninteraktionen durch -Wellenstreuungsstudien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über Teilcheninteraktionen durch -Wellenstreuungsstudien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutrinos, ihre Mischungsmuster und die Auswirkungen auf unser Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Masse und Eigenschaften von Baryonen mit schweren Quarks.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie sterile Neutrinos die Dynamik von Kernkollaps-Supernovae beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Simulationen zur Produktion von Top-Quark-Paaren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Muon g-2-Anomalie und den Diphoton-Überschuss auf der Suche nach neuer Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über den kosmischen Neutrino Hintergrund und seine Bedeutung im Universum.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt die Herausforderungen von Fermionen-Massen in hochenergetischen Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Detektoren könnten unser Verständnis von Neutrinos und ihren Interaktionen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Stabilität und Quantenkorrekturen im Litim-Sannino-Modell.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der FN-Mechanismus hilft, die Variationen der Teilchenmasse zu erklären.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quarks in verschiedenen Strukturen gruppiert und miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Neutrinos, dunkler Materie und Leptonen-Flavordivergenz erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von quantenmechanischer Dekohärenz auf das Verhalten von Neutrinos durch grosse Experimente erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen der Casimir-Kräfte zwischen nah beieinanderliegenden Platten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über primordiale Schwarze Löcher könnten unser Verständnis von Dunkler Materie verändern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Suche nach Teilchen jenseits des Standardmodells.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Rolle in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu T-ungerade Gluon TMDs zeigt tiefere Aspekte des Verhaltens von Nukleonen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Geisterfeldern und dem Gribov-Horizont in der QCD erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Polarisation von Teilchen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Natur von dunkler Materie und ihre Wechselwirkungen mit Teilchen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von GNNs zur Klassifizierung von Teilchenkollisionsevents.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kollektive Koordinaten komplexe Systeme in der Quantenphysik vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie im frühen Universum entstanden ist.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung schlägt ein neues Modell vor, um Leptoninteraktionen und Massendifferenzen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Materie mit unserer Sonne interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Rolle von Neutrinos bei der Expansion des Universums und der Bildung von Elementen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Niedrigenergie-Signalen zur Entdeckung von Dunkler Materie mit Festkörperdetektoren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie elektrische Felder zu den Radioemissionen von Pulsaren beitragen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Neutrino-Geschmäcker die Dynamik von Kernkollaps-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit Neutronensternen interagiert und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Quarkonium beim Verständnis von Teilcheninteraktionen und der starken Wechselwirkung.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die aktuellen Vorhersagen der Teilchenphysik in Frage und deuten auf neue Phänomene hin.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Quarks und Pionen unter extremen Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Experimente zielen darauf ab, Neutrinos und ihre Eigenschaften zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Produktion von Charmonium durch Photon- und Odderon-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die kosmische Inflation, dunkle Energie und Gravitationswellen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mesonen in dichten nuklearen Umgebungen agieren.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von hybriden Mesonen könnte unser Wissen über Teilchenwechselwirkungen neu gestalten.
― 5 min Lesedauer