Lerne über spezielle Orbits, die die wissenschaftliche Erforschung rund um die Erde und den Mond unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne über spezielle Orbits, die die wissenschaftliche Erforschung rund um die Erde und den Mond unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Temperatur die Zirkularisierung von binären Sternen-Orbits beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
KISS sammelt wichtige Daten von Himmelskörpern mit fortschrittlicher Millimeterwellen-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Das Studium der Viskosität von Magma zeigt Bedingungen auf dem Lava-Planeten K2-141 b.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden Systeme nach unentdeckten Planeten mit neuer Technologie.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Perseiden- und Geminiden-Meteoritenströme, die in Ungarn beobachtet wurden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle von Magnetfeldern beim Schutz von Planetenatmosphären.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in Doppelsternsysteme aus den neuesten Daten von Gaia.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie stellarer Aktivität die Suche nach Exoplaneten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Astronomen das Gewicht von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems messen.
― 6 min Lesedauer
Die spannende Geschichte der überraschenden Dichte von HD 119130 b nochmal aufgreifen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell zeigt, wie Gänseblümchen mit ihrer Umgebung interagieren, um Leben zu erhalten.
― 5 min Lesedauer
DeepONet revolutioniert die Asteroidenforschung, indem es die Oberflächentemperaturen schnell voraussagt.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Verhaltensweisen und Geheimnisse des Kometen 324P/La Sagra.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern atmosphärische Modelle, um entfernte Planeten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um das Wissen über kalte Braune Zwerge und ihre Atmosphären zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
MARFA hilft Wissenschaftlern dabei, zu analysieren, wie Gase Licht in planetaren Atmosphären absorbieren.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Atmosphäre von L 168-9 b und ihre faszinierenden Überraschungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strahlen, ihre Ursprünge und ihre Auswirkungen auf die Erde.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verwenden fortschrittliche Werkzeuge, um die Mineralien des Mondes zu kartieren, was zukünftige Erkundungen unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen moderne Tools, um die Bahnen von Asteroiden zu verfolgen und zu analysieren, um die Erde zu schützen.
― 7 min Lesedauer
TOI-2818 b zeigt ungewöhnliche Zeitvariationen, was interessante Fragen über seine Natur aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Neue Beobachtungen von New Horizons geben frische Einblicke in die Atmosphäre von Uranus.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung von zwei Planeten um den jungen Stern PDS 70.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen winzigen Planeten um einen schwachen Stern durch Mikrolinsen.
― 8 min Lesedauer
Die jungen Sterne von DF Tau zeigen überraschende Unterschiede in der Scheibenentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler wenden sich Jupiter zu, um dunkle Materie-Interaktionen besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt aktualisierte Einstufung und Merkmale des Braunen Zwergs HIP 93398 B.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Trümmer von der Erde und dem Mond durch den Weltraum fliegen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die dynamischen Wechselwirkungen von nahegelegenen Sternensystemen und ihren Planetesimalen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die ungewöhnliche Drehung des Sterns GJ 3942 und seines Planeten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen entfernte Sterne, um ihre verborgenen Begleiter zu finden und so kosmische Freundschaften zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer
Neue Ansätze geben tiefere Einblicke in die Natur von Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
M-Zwerge sind wichtig, um die Planetenbildung und mögliche Bewohnbarkeit zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HRCCS die Geheimnisse der Atmosphären entfernter Exoplaneten lüftet.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Veränderungen auf Didymos nach der bahnbrechenden Mission von NASA.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Planetesimale die Erde beeinflussen und zu ihren Wasserquellen beitragen.
― 6 min Lesedauer
TOI-6303b und TOI-6330b erweitern unser Verständnis von Riesenplaneten um M-Zwerge.
― 5 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Ursprünge und Reisen von interplanetaren Staubkörnern in unserem Sonnensystem.
― 6 min Lesedauer
Erforscht die komplizierte Wechselwirkung zwischen Sternen in Binärsystemen.
― 4 min Lesedauer