Ein neuer Ansatz hilft uns, entfernte Galaxien besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz hilft uns, entfernte Galaxien besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Studie über die Schatten von schwarzen Löchern und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Stabilität in den Lichtemissionen von Sagittarius A*.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zu radio-lauten Quasaren geben Einblicke in ihre Wirtgalaxien und die Gasdynamik.
― 8 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf dunkle Materie-Halos und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren sternbildende Galaxien, um die Elementproduktion und die Lebenszyklen von Sternen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen hellen Galaxien und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das schwer fassbare Molekül HCCSCN und seine Bedeutung im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Bedeutung und Bildung von Gas- und Energieströmen im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Halo-Dreh Einfluss auf Galaxien und Sternentstehung hat.
― 6 min Lesedauer
Galaxien drehen sich schneller in der Nähe von Filamenten aus dunkler Materie und beeinflussen so ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Wülste und Scheiben in Galaxien interagieren und entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Sternpaare, um ihre Ausrichtung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass warme und kalte Moleküle die Prozesse der Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine internationale Konferenz vereint afrikanische und europäische Forscher in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Supernova-Reste mit kalten Gaswolken im Weltraum interagieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler überdenken das Alter der mysteriösen RR Lyrae Sterne.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Staub die Sterne im Orion-Molekülwolke beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in kosmische Strahlen und Magnetfelder in NGC 3556.
― 8 min Lesedauer
Die Gasbewegungen und Sternentstehung in der Galaxie MCG-05-23-16 erkunden.
― 5 min Lesedauer
Mit den Beziehungen von Galaxien sagt ein GNN die Massen von Dunkelmaterie-Halos genauer vorher als herkömmliche Methoden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Quasare die Gasdynamik und Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie verschiedene Galaxien Sterne bilden und was den Prozess beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie gibt Einblicke in die chemische Evolution der Milchstrasse durch Metallizitätsgradienten.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt, das Galaxienhaufen untersucht, um ihre Entwicklung und Interaktionen zu zeigen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktionen und Phänomene von Stephans Quintett.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Gas in Galaxienhaufen mithilfe von Quasar-Absorptionslinien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Doppelsterne mit ihren umgebenden Scheiben interagieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie dunkle Materie-Halos die Grössen von Galaxien und ihr Clusterverhalten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Das NANOGrav-Team analysiert 15 Jahre Daten zu Pulsaren und Gravitationswellen.
― 16 min Lesedauer
BIG-SPARC erweitert unseren Blick auf Galaxien mit neuen Daten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um die Daten von WISE- und Spitzer-Teleskopen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Umwelt und nukleare Aktivitäten das Altern von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Staubkörnern bei der Bildung von Sternen und Planeten rund um TMC-1A.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zur Supernova SN 2024ggi verändern unser Verständnis von der Entwicklung von Sternen.
― 7 min Lesedauer
Ultra-schwache Zwerggalaxien sind Schlüssel zum Verständnis der Geschichte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien in Protoclustern interagieren und sich entwickeln.
― 4 min Lesedauer
RAMSES-yOMP verbessert astrophysikalische Simulationen, beschleunigt Prozesse und verbraucht weniger Speicher.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der interstellarer Objekte und ihrer Ursprünge.
― 9 min Lesedauer
Erforsche, wie die UV-Kontinuumneigung die Eigenschaften und Geschichte von Galaxien offenbart.
― 7 min Lesedauer