Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxiengruppen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxiengruppen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung antiker Sterne für die Evolution des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Prozesse, die an der Entstehung von Sternen und Planeten beteiligt sind.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle einer Galaxie in der Epoche der Reionisierung durch Lyα-Emission.
― 7 min Lesedauer
Turbulenz hilft, das instabile neutrale Medium in Galaxien aufrechtzuerhalten und beeinflusst deren Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Galaxien zu finden, in denen massive Schwarze-Loch-Verschmelzungen mit Hilfe von stellarer Kinematik stattfinden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Variationen in den Drehkurven von Galaxien und die Rolle der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Eigenschaften von Galaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Staub das Sternenlicht beeinflusst und magnetische Felder im Weltraum sichtbar macht.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Bewegung von Sternen im Verhältnis zur Masse ihrer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie helikale und nicht-helikale Dynamo's magnetische Felder erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Radikale NC S und HC S in kalten dunklen Wolken.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Moleküle im Weltraum die Entstehung von Planeten und Leben beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung nutzt AKARI-Daten, um potenzielle planetarische und proto-planetarische Nebel zu finden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über die Dunkelmatterstrukturen im Galaxienhaufen MACS J0416.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und die Entstehung von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität der Sternentstehungsraten in der NGC 1068 Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Wechselwirkungen zwischen Schwarzen Löchern, Magnetfeldern und Jets erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bietet neue Einblicke in die Eigenschaften des Kugelsternhaufens NGC 6558.
― 4 min Lesedauer
PLATO will unsere Verständnis von Exoplaneten in den verschiedenen Sternenumgebungen der Galaxie erweitern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen die Rolle von Staub bei der Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher enthüllen mehr über Gas in äusseren Scheiben und dessen Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Die FASHI-Umfrage deckt wichtige Daten über Galaxien mit fortschrittlichen Radioteleskoptechniken auf.
― 6 min Lesedauer
Die Recherche zu W2246 zeigt Zusammenhänge zwischen Hot DOGs und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen fortgeschrittene Methoden, um RRLyrae-Sterne und ihre Lichtkurven zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Abstandsmessungen von Sternensystemen mit Daten der Gaia-Mission.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Sternverteilungen in ultra-dunklen Zwerggalaxien, die dunkle Materiemodelle herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Unterschiede in den Sternentstehungsraten, die durch H-alpha- und FUV-Emissionen angezeigt werden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie intensive Sternerzeugung die Strukturen von Galaxien formt.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Niedermasse-Galaxien gibt Aufschluss über die Eigenschaften von Dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmische Strahlen die Sternentstehung in molekularen Wolken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie AGN-Winde klumpige interstellare Medien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Bedeutung von schwach leuchtenden Schwarzen Löchern in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, warum entfernte Galaxien durch gravitative Linseneffekte verzogen erscheinen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die die Eigenschaften und die Entstehung von schwachen Galaxien enthüllt.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben neue Galaxien mit Balmer-Sprüngen entdeckt, was Einblicke in die Sternentstehungsgeschichte liefert.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Sternenfarben und Staubeffekten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Metallgehalt und Sternentstehung in frühen, massearmen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Planeten mithilfe von Mikrolinsen-Techniken bei aktuellen astronomischen Ereignissen identifiziert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Magnetfelder, die die Jets in der Galaxie NGC 315 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer