Eine Studie zeigt, wie Krebszellen sich durch enge Räume bewegen und das ihr Wachstum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Krebszellen sich durch enge Räume bewegen und das ihr Wachstum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildgebung von kaltadaptiven Lebensformen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis der Wirkung von Medikamenten auf Zellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Nanopartikel aus einer Richtung in Zellen gelangen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie Partikel in der Nähe von biologischen Zellen diffundieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Effizienz bei der Mikroskopie-Bildanalyse und Probenvorbereitung.
― 8 min Lesedauer
Ein Strategiespiel, in dem die Spieler Arbeiter programmieren, damit sie ihre Jobs trotz Hindernissen erreichen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt sicheres Mikrobläschen-Streaming für Zellmanipulation in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf höhere Kategorien und ihre Rolle in komplexen Beziehungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Fbxo7 für die Gesundheit von Dopamin-Zellen und die Behandlung von Parkinson ist.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass einfache Modelle bessere Ergebnisse liefern als komplizierte bei der Vorhersage von Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Membranrezeptoren sind wichtige Proteine für die zelluläre Kommunikation und Interaktion.
― 7 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Zellen Wachstum steuern, ist wichtig für Entwicklung und Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Lamin-A die Telomerbewegung in Zellkernen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen Ribosomenlevels und Zellwachstum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Live-Imaging, um das Verhalten von Krebszellen bei der Oberflächenanhaftung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Behandlung mit Fludarabin die Oberflächenproteine von Leukämiezellen verändert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrische Felder die Zellbewegungen und -interaktionen lenken.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz schätzt das mikrobielle Wachstum, ohne es genau verfolgen zu müssen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unsere Fähigkeit, komplexe biologische Interaktionen zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Merkmale von Astrozyten in verschiedenen Gehirnregionen und Arten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische und umweltbedingte Faktoren die Proteincluster beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Zellsegmentierung in Mikroskopbildern für die biologische Forschung.
― 6 min Lesedauer
Innovative Netzwerke, die aus CW-komplexen Datenstrukturen in verschiedenen Bereichen lernen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle des Thalamus bei der Verarbeitung von sensorischen Signalen und den Schlafdynamiken.
― 7 min Lesedauer
mcBERT bringt Licht ins Dunkel der Zellanalyse für bessere Gesundheitsversorgung.
― 6 min Lesedauer
CLUEY verbessert die Zellklumpung und das biologische Verständnis in der Einzelzell-Omik.
― 7 min Lesedauer
PaSCient verbessert das Verständnis von Krankheiten, indem es die Zell-Daten einzelner Patienten analysiert.
― 6 min Lesedauer
TIRE-seq macht RNA-Studien einfacher und beschleunigt die Genforschung.
― 5 min Lesedauer
Egal ob Zellen oder Gene, beide sind mega wichtig für die Funktion der Leber. Zellen helfen, die ganzen Prozesse am Laufen zu halten, während Gene dafür sorgen, dass alles richtig funktioniert und die Leber gesund bleibt. Wenn da mal was schiefgeht, kann das echt die ganze Leberfunktion stören.
― 8 min Lesedauer
Neuer Datensatz hilft, winzige mikrobielle Zellen effektiver zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Komplexe Daten in klare Visualisierungen umwandeln, damit man sie besser versteht.
― 5 min Lesedauer
PRISM bietet einen kostengünstigen Ansatz zur Analyse von RNA in Gewebeproben.
― 6 min Lesedauer
Neue Proteine liefern Echtzeiteinblicke in lebende Zellen mithilfe von Licht und Magneten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mycobacterium tuberculosis mit mitochondrialen Funktionen interagiert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie mikroskopische Wechselwirkungen das Materialverhalten in lebenden Organismen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie die konfokale Mikroskopie Details in winzigen Proben sichtbar macht.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Methoden, um Proteine in bestimmten Zelltypen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie scPSS unsere Sicht auf die Zellgesundheit verändert.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie CAD komplizierte Formen in Mathe vereinfacht und wofür man's praktisch nutzen kann.
― 6 min Lesedauer