Das Studieren von kalten Wolken hilft, die Struktur und Sterngbildung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Studieren von kalten Wolken hilft, die Struktur und Sterngbildung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären und die Entstehung von vier Riesenplaneten um HR 8799.
― 5 min Lesedauer
Wolken beeinflussen das Klima und das Aussehen von heissen Jupiter-Planeten ziemlich stark.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell, das Gasinteraktionen in Galaxien untersucht und ihren Einfluss auf die Evolution.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie Neigung und Atmosphäre das Potenzial von TRAPPIST-1e für Leben beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell, das Cloud-Anwendungen hilft, serverless Ressourcen effektiv zu nutzen.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf die einzigartige Atmosphäre von WASP-69 b.
― 6 min Lesedauer
Junge L-Zwerge untersuchen, um Einblicke in die atmosphärische Chemie und Wolkenbildung zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Gruppierung von Spektren die Analyse von Exoplanetenatmosphären beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen atmosphärische Veränderungen auf dem Exoplaneten HD 80606b während der nahen Annäherung an seinen Stern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft, die Rolle der Wolken der Venus in ihrem Klima zu klären.
― 5 min Lesedauer
Lava-Planeten geben Einblicke in die Planetenbildung und die Dynamik der Atmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Klima von felsigen Planeten in der Nähe von Sternen erheblich ändern kann.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Atmosphäre des Exoplaneten HD 209458 b und konzentriert sich auf die Entdeckung von Wasser und HCN.
― 5 min Lesedauer
Die Atmosphären von warmen Jupiterplaneten mit moderner Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Wolken-erkennung für Beobachtungen von kosmischen Strahlen.
― 6 min Lesedauer
Die Albedo und Wolkenformationen von HD 209458 b und WASP-43 b erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wolken auf tidaleingesperrten Planeten können unsere Analyse der atmosphärischen Bedingungen verwirren.
― 7 min Lesedauer
Wie der Spin von Exoplaneten ihre Atmosphären und Habitabilität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie binäre schwarze Löcher die Bildung und Stabilität von Bosonenk cloud beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die überraschenden Helligkeitsänderungen des Exoplaneten 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wolken die Atmosphären von fernen Exoplaneten formen.
― 7 min Lesedauer
LLaVA verbessert die visuelle Fragenbeantwortung, indem es die lokale Geräteleistung mit Cloud-Verarbeitung kombiniert.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Jets die Entstehung von Sternen in kosmischen Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt aktualisierte Einstufung und Merkmale des Braunen Zwergs HIP 93398 B.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen PIVOT-CT, um Wolken zu analysieren und Klimamodelle zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschenden Atmosphären von Triton und Pluto.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das mysteriöse planetenähnliche Objekt SIMP 0136+0933 und seine dynamische Atmosphäre.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie eine neue Technik dir helfen kann, wichtige Elemente von Ablenkungen in Fotos zu trennen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie wasserstoffreiche Atmosphären die Wolkenbildung auf fernen Planeten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Treibhausgase unser Klima und die Temperaturmuster beeinflussen.
― 5 min Lesedauer