Die Analyse von Social-Media-Posts durch die Integration von Text und Bild verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Analyse von Social-Media-Posts durch die Integration von Text und Bild verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Nutzung von Memes durch die Ukraine zur Kommunikation im Krieg über soziale Medien.
― 4 min Lesedauer
Multilinguale und sprachspezifische Methoden kombinieren, um Hassrede besser zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie politische Überzeugungen die Impfkritik auf Twitter in Europa beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Desinfomation stellt grosse Risiken für Unternehmen und deren Ruf dar.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Medien politische Narrative in Indien formen.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode zur Analyse öffentlicher Emotionen durch Social-Media-Daten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Twitter-Daten, um die psychische Gesundheit in Gemeinschaften zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Regelmässige Transparenzberichte für Fundamentmodelle zu erstellen, ist echt wichtig für die Verantwortung.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von KI-generierten Inhalten auf die Kunst-Community in sozialen Medien.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie die Feinheit von Emotionen die psychische Gesundheit durch die Analyse von sozialen Medien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
DORIS analysiert Social-Media-Posts, um frühzeitig Anzeichen von Depressionen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um Klima-Botschaften online zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
SleepNet nutzt Daten von Geräten und sozialen Netzwerken, um die Schlafdauer vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen vielversprechende Ansätze zur gleichzeitigen Diagnose mehrerer psychischer Störungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Strategien, um die Nutzer von sozialen Medien dazu zu bringen, sich mit zuverlässigen Nachrichten zu beschäftigen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Diskussionen in religiösen Gruppen während COVID-19 in Indien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen TV-Nachrichtensendungen und Online-Diskussionen über Politik.
― 7 min Lesedauer
Die doppelte Rolle von Generativer KI beim Erstellen und Erkennen von Fake News erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von Technologie, um falsche Aussagen über den Klimawandel in sozialen Medien zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen soziale Medien für Gesundheitsinfos und die Entwicklung von KI-Tools.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Medien extreme Meinungen innerhalb von Gruppen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Geschlechtervorurteilen in Hindi-Sprachtools untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Tool, um schädliche Sprache, die sich gegen Identitätsgruppen richtet, zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle des Bewusstseins beim Umgang mit Krankheitsausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Kosmosis kombiniert Blockchain-Daten und soziale Medien, um Krypto-Betrug zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Programm nutzt soziale Medien, um Muskelabbau bei älteren Menschen anzugehen.
― 9 min Lesedauer
Eine Analyse des Code-Mixings unter Migranten, die online über ihre Erfahrungen sprechen.
― 9 min Lesedauer
Dieses Papier stellt Methoden vor, um unzuverlässige Websites mithilfe von Dredge-Wörtern zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Innovativer Einsatz von Social Media und KI verbessert die Strategien zur Erdbebenreaktion.
― 6 min Lesedauer
Barter-Tauschgeschäfte ermöglichen es, Waren ohne Geld in der heutigen Online-Welt zu handeln.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie GPT-4 die Absichten zum Aufhören bei Vaping-Reddit-Nutzern erkennt.
― 6 min Lesedauer
Soziale Medien nutzen, um persönliche Identität besser zu analysieren und zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Glaubensrigidität und die Rolle von Randomisierung in sozialen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Soziale Medien nutzen, um die Cybersicherheit von Fahrzeugen zu verbessern und neuen Bedrohungen entgegenzuwirken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Medien die Meinungsbildung und Polarisierung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Online-Bilder unser Selbstbild und unsere Verbindungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Modelle zur Vorhersage von Emotionen in polnischen politischen Texten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Medienberichterstattung über die Quranverbrennung in Kristiansand auf verschiedenen Plattformen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Nutzer:innen von Links mehr giftige Antworten bekommen als Nutzer:innen von Rechts oder aus der Mitte.
― 8 min Lesedauer