Jüngste Beobachtungen zeigen Details über Sonnenausbrüche, die die Umgebung von Merkur beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Jüngste Beobachtungen zeigen Details über Sonnenausbrüche, die die Umgebung von Merkur beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein grosses Sonnenereignis am 28. Oktober 2021 hatte Auswirkungen auf die Erde und Raumfahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Pulsar-Zeitmessgenauigkeit trotz der Auswirkungen des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede im Teilchenverhalten von der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Zwei Raumschiffe haben Sonnenwindstrukturen beobachtet, um das besser zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Ein signifikanter CME, der von mehreren Raumfahrzeugen beobachtet wurde, zeigt die Dynamik von Sonnenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Die Vigil-Mission hat das Ziel, die Auswirkungen des Sonnenwinds auf die Erde aus dem Weltraum zu überwachen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie die Parker Solar Probe Whistler-Wellen im Sonnenwind analysiert.
― 7 min Lesedauer
BELLA bietet frische Einblicke in solare Radioausbrüche und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Mini-Filamente werfen Licht auf Solarheizung und Wind.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Dichtefluktuationen im Sonnenwind das Wellenverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Leistung von Vorhersagemodellen für Sonnenwind anhand von Satellitendaten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage der Dynamik des Sonnenwinds mithilfe von Magnetfelddaten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den signifikanten Anstieg des offenen magnetischen Flusses im Jahr 2014.
― 7 min Lesedauer
Zwei kleine Satelliten werden gleichzeitig Auroras beobachten, um unser Verständnis von Weltraumwetter zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Vorhersagen für den Sonnenwind bei Jupiter mithilfe von Daten von Raumsonden.
― 7 min Lesedauer
Einblick in ICMEs, die von der Parker Solar Probe von 2018 bis 2022 beobachtet wurden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Eugene Parkers Einfluss auf die Sonnenphysik und Plasma-Astrophysik.
― 4 min Lesedauer
Wie Plasma-Dynamik das Verhalten von Radiosignalen von der Sonne beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Messgenauigkeit des Tianwen-1 Raumschiffs.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Auswirkungen des Sonnenwinds während der Sonnenminima auf das Weltraumwetter der Erde hervor.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Radioemissionen helfen können, Exoplaneten zu finden und zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Ionenakustikwellen zeigt wichtige Details über den Sonnenwind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bedeutende Wechselwirkungen von niederfrequenten Wellen im Sonnenwind gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie SR3D hilft, Weltraumwetter vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Identifizierung von koronalen Löchern auf der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Vorhersagen des Sonnenwinds mit Daten der Parker Solar Probe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf einen bedeutenden koronalen Massenauswurf, der von zwei Raumsonden beobachtet wurde.
― 8 min Lesedauer
Das Verstehen von solaren energetischen Partikeln und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Die Parker-Solar-Probe enthüllt wichtige Muster in den Schwankungen des Sonnenwinds und deren Ursprünge.
― 7 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe zeigt einzigartige Eigenschaften des Sonnenwinds, die das Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Magnetfelder der Sonne und deren Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Erkennung von Solarflux-Seilen, die die Erde treffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zirkular polarisiertes Licht die Erwärmung des Sonnenwinds beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie solare Störungen und Spikulen die Sonnenatmosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
TriQXNet verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von geomagnetischen Sturmwirkungen auf Technologie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Ionenwellen verbessert das Verständnis der Temperaturdynamik des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht massabhängige dynamische Ausrichtung in der Turbulenz des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Die Parker-Solar-Probe hat Details über eine magnetische Insel in der Nähe der Sonne eingefangen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über den langsamen Sonnenwind und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer