Diese Forschung beleuchtet Quark-Interaktionen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung beleuchtet Quark-Interaktionen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Teilchen, die aus vier Quarks bestehen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Nukleonen, ihre Masse, ihren Spin und die Kräfte, die sie zusammenhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Methoden für genaue Messungen der Jet-Energie bei Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Tetraquarks stellt das aktuelle Verständnis von Quarkkombinationen und -interaktionen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung enthüllt wichtige Details über Pionen und die starke Kraft.
― 3 min Lesedauer
Die Bedeutung von Dreikörperkräften bei Quark-Interaktionen betrachten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von schwer-lichten Mesonen mit Hilfe von Gitter-QCD-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen einen neuen Zerfallsmodus im Charmonium, der das Verständnis der Teilchenphysik voranbringt.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zur Protonenstruktur wächst mit den Fortschritten bei der tief inelastischen Streuung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige X(2370)-Teilchen aus verschiedenen Kollisionsevents.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die dichten Welten von Neutronensternen und ihrer komplexen Materie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Herausforderungen bei der Berechnung von Drei-Schleifen-Formfaktoren in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Geschmacksinvarianten liefert Einblicke in Teilcheninteraktionen und neue Physik.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um das Quarkgeschmack-Balancing bei Hochenergie-Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Leptoquarks könnten Anomalien in den Dipolmomenten von Leptonen erklären und neue Physik enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Die EIC hat das Ziel, unser Wissen über die grundlegenden Teilchen der Materie zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über semileptonische Zerfälle und ihre Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Hier ist JuliaQCD, eine Software zum Simulieren von Quark- und Gluon-Interaktionen in der QCD.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quarks sich in Hadronen verhalten und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der ersten radialen Anregungen von Baryonen gibt Einblicke in die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Messungen werfen Licht auf Mesonen und ihre Zerfallsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu D-Wellen-Charmonium verbessert unser Verständnis von Quark-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Zustände von Hadronen und fordert experimentelle Überprüfung.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Pentaquarks unser Verständnis der Teilchenphysik herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Die Probleme im Zusammenhang mit CP-Verletzung im realen 2HDM untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Erkenntnisse über Axionen und Geschmackssymmetrie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie charmante Baryonen auf unterschiedliche Temperaturen und Dichten reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ungenauigkeiten und Strahlfunktionen die Forschung in der Hochenergiephysik voranbringen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen hybride Mesonen, besondere Teilchen, die Quarks und Gluonen kombinieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Nukleonen, ihre Struktur und die Rolle von Mesonen.
― 4 min Lesedauer
Lateinamerikanische Wissenschaftler tragen zum Verständnis der Teilchenphysik am EIC bei.
― 6 min Lesedauer
Transversität bietet Einblicke in die Hadronstruktur und die Quarkbeiträge.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Welt der Quarks und ihre Wechselwirkungen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler gehen das U(1)-Problem an und bringen neue Erkenntnisse über Mesonenmassen und Quark-Interaktionen ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verhaltensweisen von Teilchen und ihre Veränderungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Quark-Interaktionen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Bausteine der Materie enthüllen: Nukleonen, Quarks und Gluonen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf verdrehte Quark-Zustände und ihren Einfluss auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer