Pulsare sind schnell rotierende Sterne, die Strahlung aussenden und Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Pulsare sind schnell rotierende Sterne, die Strahlung aussenden und Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken ungewöhnliche Ausbrüche von Radiowellen mit verlängerten Dauern.
― 6 min Lesedauer
Pulsare sind entscheidend, um das Universum durch präzise Zeitmessungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beiträge des Monogem-Pulsars zu kosmischen Strahlen und Partikelaussendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode Pulscan verbessert die Effizienz bei der Pulsar-Erkennung angesichts steigender Datenraten.
― 6 min Lesedauer
Astronomen versuchen, das schwer fassbare HI-21cm-Signal mit innovativen Techniken nachzuweisen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beleuchtet die Eigenschaften von G309.8+00.0 mithilfe von Röntgen- und Gammastrahlungsdaten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht jüngste Erkenntnisse über Pulsare und ihr Verhalten in M3.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Methoden zur Beobachtung von Pulsaren und deren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Umfrage entdeckt potenzielle neue Pulsare mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das ungewöhnliche Verhalten von Neutronensternen und ihren Rotationsglitches.
― 6 min Lesedauer
Neuste Erkenntnisse zeigen unerwartete Gammastrahlung um Pulsare, was alte Modelle in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Eine einzigartige Gamma-Strahlenquelle enthüllt Geheimnisse über die Hochenergie-Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Pulsare Miragequellen in der Kosmischen Strahlung erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Wie Begleitsterne das Verhalten und die Energiefreisetzung von Pulsaren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die seltsame Beschleunigung von PSR J2043+1711 und mögliche Ursachen dafür.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Pulsare, um die Populationen von Schwarzen Löchern in Kugelsternhaufen aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in Neutronensterne durch Pulsartiming gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Radioemissionen von Pulsaren hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Pulsar-Beobachtungen, indem sie Signalverzerrungen verringert.
― 7 min Lesedauer
CHIME J0630+25 zeigt neue Aspekte von Sternenresten und deren Verhalten.
― 8 min Lesedauer
HESS J1809-193 gibt Einblicke in die kosmischen Strahlen und die Hochenergie-Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SNR G106.3+2.7 hochenergetische Gamma-Strahlung emittiert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne Neutrinos emittieren und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stösse die Bewegung und das Alter von binären Neutronensternen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PSR J1227 6208 zeigt wichtige Erkenntnisse über Pulsare und weisse Zwerge.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von Pulsar-Interaktionen in Binärsystemen zeigt dynamische Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwankungen in den Raten der Riesenpulse des Krebsneblers über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Pulsare geben Einblicke in die Schwerkraft und die Natur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungsergebnisse zeigen Details über Schwarze Witwen-Pulsare und ihre Begleitsterne.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkung von Pulsaren und Riesensternen in binären Systemen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne helfen könnten, die schwer fassbaren Axionen-Teilchen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Pulsar-Timing-Messungen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln neue Methoden, um den Spin von Sgr A* mit Pulsaren zu messen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Neutronensternen in unserem Universum.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gamma-Strahlenquelle MGRO J1908+06 und ihre Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen junge Pulsare und gewinnen dabei Einblicke in das Verhalten von Neutronensternen und deren Störungen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen zeigen sieben neue Pulsare in der Grossen Magellanschen Wolke.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PSR J1522 5735 zeigt ein einzigartiges Glitch-Verhalten ohne signifikante Änderungen in der Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Grenzen für potenzielle planetarische Begleiter in der Nähe von Pulsaren.
― 7 min Lesedauer