Eine Studie über Jetstrukturen, die aus dem Zerfall schwerer Teilchen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über Jetstrukturen, die aus dem Zerfall schwerer Teilchen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Blazare und ihre einzigartigen Jets, die durch Polarimetrie sichtbar gemacht werden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Messungen der Top-Quark-Masse mithilfe von Energiekorrelatoren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxiengruppen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Wechselwirkungen zwischen Schwarzen Löchern, Magnetfeldern und Jets erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Methoden für genaue Messungen der Jet-Energie bei Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der gravitativen Dynamik und astrophysikalischer Jets durch verschiedene theoretische Modelle.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Magnetfelder, die die Jets in der Galaxie NGC 315 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Kollision von Neutronensternen und deren kosmische Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Jetgrösse den Energieverlust bei schweren Ionen-Kollisionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartige Helligkeit und Energiequellen von superluminösen Supernovae erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Prozesse und Überreste von Neutronensternverschmelzungen und deren Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Jet-Produktion gibt Einblicke in das Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen leichtgewichtige Teilchen, die mit dunkler Materie am LHC zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Emissionen und Variabilität von IGR J17091.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Blasen in verschiedenen Flüssigkeiten platzen und welche Auswirkungen das auf die Tropfenbildung hat.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Entstehung und des Verhaltens von schnellen Plasmastrahlen im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Partikeljets und fundamentale Kräfte in der Natur.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Cygnus-Lochs und seiner symmetrischen Merkmale, die durch Supernova-Jets geformt wurden.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Jets sich bei hochenergetischen Atomkollisionen verhalten und wie sie miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Sammlung von simulierten Jets zur Förderung von maschinenlernbasierten Anwendungen in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen, um Strange-Quark-Jets zu identifizieren und die Fragmentierungskennzeichnung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Verhaltensweisen des X-Ray Jets von Centaurus A und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Neueste Bildgebungstechniken zeigen wichtige Details über das schwarze Loch von M87 und seinen Jet.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Partikeljets gibt Einblicke in die Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen neue Details zu den Röntgenemissionen aus der Galaxie 3C 264.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Higgs-Bosonen mit Jets interagieren, zeigt Einblicke in die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleinere schwarze Löcher mit supermassiven interagieren.
― 7 min Lesedauer
Jets erkunden, um die Protonenstruktur durch tiefinelastisches Streuen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetisiertes Plasma sich in der Nähe von Schwarzen Löchern mit niedrigem Drehimpuls verhält.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale und Jets von Puppis A.
― 6 min Lesedauer
Einen wichtigen Funktionsbereich erkunden, der für die Analyse von Teilchenkollisionen entscheidend ist.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Jet-Massenverteilungen in Z+Jet-Ereignissen am LHC.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Identifizierung potenzieller neuer Teilchen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwer-Flavor-Jets sich bei hochenergetischen Nuklearkollisionen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik und Chemie des HH 211 Ausflusses in der Sternebildung.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Merkmale und Dynamiken von Radiogalaxien.
― 5 min Lesedauer
LHAASO entdeckt hochenergetische Emissionen von NGC 4278 und zeigt damit seinen aktiven Zustand.
― 8 min Lesedauer
Die Ausströmungen von RU Lupi geben Einblicke in die Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Jetbildung und ihrer Bedeutung in der Teilchenphysikforschung.
― 4 min Lesedauer