Dieser Artikel untersucht, wie modifiziertes Chaplygin-Gas schwarze Löcher und kosmische Ereignisse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie modifiziertes Chaplygin-Gas schwarze Löcher und kosmische Ereignisse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne Neutrinos emittieren und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Methoden zur Interpretation von Daten zur gravitativen Linsenbildung von ALMA.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über die Dunkelmatterstrukturen im Galaxienhaufen MACS J0416.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, warum entfernte Galaxien durch gravitative Linseneffekte verzogen erscheinen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt wichtige Erkenntnisse über die magnetischen Felder von Galaxien mithilfe von gravitativer Linsenwirkung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Details einer Lyman-emittierenden Galaxie durch Gravitationslinsen-Effekte.
― 5 min Lesedauer
Kinematische Linse kombiniert Form- und Geschwindigkeitsdaten, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Lyman-alpha-Emitter und ihre Rolle bei der kosmischen Reionisation.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie Licht sich in der Nähe von massiven Objekten krümmt.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet neue variable Quasare, die bei Messungen der Expansion des Universums helfen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Wurmlöcher und ihr Potenzial für Reisen durch das Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihren Einfluss auf Licht im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen gravitativer Linsenwirkung und Gravitationswellen in der Astrophysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie verschiedene Schwarze Löcher mit Licht interagieren und Schatten werfen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Entdeckung von galaktischen Linsen mithilfe von Teleskopdaten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt schwache Gravitationslinsen, um die Masse von Galaxienhaufen ohne strenge Annahmen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in ruhenden Galaxien erhebliche kühle Gasreservoire gibt, was die bisherigen Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über die Struktur von massiven elliptischen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt wichtige Ergebnisse über dunkle Substruktur in einer gravitativen Linse.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxienhaufen und neue Gravitationstheorien, die die Kosmologie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen 3PCF, um Galaxienanordnungen und kosmische Muster in riesigen Datensätzen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Struktur des Universums mit dem Atacama-Kosmologie-Teleskop.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie Licht um massive Objekte gebogen wird und was das für die Astrophysik bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gravitative Linsen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten der Dunklen Materie und ihre Verbindung zu sichtbarem Licht in Abell 370.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ultraleichtem Dunkler Materie auf die Entstehung und Struktur von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Geheimnisse des Universums durch das Bounce-Inflation-Szenario.
― 5 min Lesedauer
Zwei Supernova-Paare geben Hinweise auf die Natur ihrer linse objekten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lichtbiegung Einblicke in Schwarze Löcher und kosmische Strukturen gibt.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Umfragen, um das Verständnis von Schwerkraft und kosmischen Phänomenen voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie gravitative Linseneffekte unsere Sicht auf das Universum formen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Sunburst-Archs, um die frühe Galaxienbildung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher identifizieren ein binäres schwarzes Loch-System durch ungewöhnliche Lichtmuster in NGC 1566.
― 5 min Lesedauer
Schnelle Radioburst geben uns Einblicke in die riesigen Unbekannten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht um einzigartige kosmische Strukturen gebogen wird.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Auswirkungen von gravitativer Linsenwirkung auf das Licht des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die unsichtbare Kraft, die unser Universum formt.
― 5 min Lesedauer
Ein seltenes kosmisches Phänomen zeigt sechs Bilder eines einzelnen Quasars durch gravitative Linse.
― 8 min Lesedauer