Forscher geben überraschende Einblicke in den Galaxienhaufen JKCS041 und seine Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher geben überraschende Einblicke in den Galaxienhaufen JKCS041 und seine Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Sternebildung in Galaxien vor Milliarden von Jahren.
― 7 min Lesedauer
Lern wie gravitative Linsen unser Verständnis von Galaxien und dem Universum verbessert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht fortgeschrittene Methoden zur Untersuchung von Gravitationslinseneffekten.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verzerrung im Galaxienhaufen ACT-CLJ01024915 mit Daten vom James Webb.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Relativitätstheorie in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Lyman-Alpha-Emitter und ihre Rolle in der kosmischen Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren Mikrolinsen-Daten und enthüllen neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von gravitativen Linsen auf Beobachtungen von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von Galaxien durch dunkle Materie und modifizierte Physiktheorien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das nichtlineare Materie-Leistungsverteilungsspektrum in der Brans-Dicke-Schwerkrafttheorie.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über linsenden Galaxien stellen traditionelle Modelle zur Massendistibution in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie maschinelles Lernen dunkle Materie-Strukturen in Bildern von Gravitationslinsen identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Galaxienhaufen wirken wie Linsen und zeigen versteckte Details des Universums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Scherverhältnisse, um das Verständnis über die Struktur des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitationswellen unser Wissen über das Universum und Theorien der Gravitation erweitern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Beobachtung von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die gravitative Linsenwirkung die Verteilung von Masse im Universum aufdeckt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle und Eigenschaften von erweiterten Dunkelmaterie-Objekten im Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, schwache linsenverzerrte Gravitationswellen-Signale zu identifizieren, um tiefere kosmische Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Kommende Studien zielen darauf ab, unser Bild vom Universum mit SPT-3G-Daten zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Die Entdeckung von SN H0pe durch den JWST verbessert die Messungen zur Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Radioemissionen mit der Sternentstehung in fernen Quasaren verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die gravitative Linseneffekte die versteckte Präsenz von dunkler Materie zeigen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren die gravitative Linsenwirkung und Wellen, um die allgemeine Relativitätstheorie zu testen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehung in staubigen Galaxien DSFG-1 und DSFG-3.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Sterne mit JWST und Techniken der Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über linsenartige Sterne bringt Licht ins Dunkel, wie dunkle Materie verteilt ist und strukturiert ist.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Gravitationswellen in Bezug auf massive Objekte und die Äther-Theorie verhalten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über Helligkeitsveränderungen in jungen Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Helligkeit von Quasaren durch Mikrolinsen-Effekte kompliziert ist.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung riesiger Galaxiecluster zeigt, wie sie entstanden sind und sich weiterentwickeln.
― 4 min Lesedauer
Die Fortschritte im Verständnis von dunkler Materie durch gravitative Linsen-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Spektroskopie des JWST verbessert unseren Blick auf die Elektronendichte in entfernten Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Neue statistische Techniken verbessern das Verständnis von kosmischen Strukturen durch schwaches Linsen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lorentzverletzung schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von dunkler Materie im Universum mit Hilfe von gravitativen Linsentechniken untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von gravitativer Linsenwirkung beim Verständnis von dunkler Materie und Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über kosmologische Modelle und Beobachtungsdaten in der modernen Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln schnellere Methoden zur Simulation von Gravitationseffekten.
― 6 min Lesedauer