Die Analyse von GW230529 zeigt, dass es keine Gammastrahlenemissionen von einem bedeutenden kosmischen Ereignis gibt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Analyse von GW230529 zeigt, dass es keine Gammastrahlenemissionen von einem bedeutenden kosmischen Ereignis gibt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach Waisen-Nachglühen nach Gamma-Ray-Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Gammastrahlenausbrüchen und ihren Vorläufern.
― 5 min Lesedauer
GRB 221009A zeigt neue Daten zu Gammastrahlenemissionen und Nachglüheigenschaften.
― 6 min Lesedauer
HERMES will die Erkennung von Gamma-Ray-Bursts verbessern und deren kosmische Bedeutung aufzeigen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von UHECRs in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Gammastrahlenausbrüche, ihr Nachglühen und die Bedeutung ihrer Untersuchung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Gammastrahlenausbrüche und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ultra-langen Gammastrahlenausbrüchen und ihren Ursprüngen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Zusammenspiel zwischen Gammastrahlenausbrüchen und ihrer Umgebung.
― 6 min Lesedauer
POLAR-2 will unser Verständnis von Gammastrahlenausbrüchen durch Polarisationsmessungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologien verbessern die Beobachtung von Gamma-Strahlen und das Verfolgen von flüchtigen kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Kosmische Leerräume könnten die Reichweite von hochenergetischen Gammastrahlen wie GRB 221009A erhöhen.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge von kosmischen Strahlen und Neutrinos mit fortgeschrittenen Techniken untersuchen.
― 6 min Lesedauer
GRB 211211A zeigt unerwartete blaue Emissionen, was dazu führt, dass man die Kilonova-Theorien überdenken muss.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Zusammensetzung von GRB-Jets die Neutrinoproduktion beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
GRB171205A stellt die bisherigen Ansichten über die Umgebungen von Gammastrahlenblitzen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der ungewöhnlichen Wirtsgalaxie von GRB 171205A offenbart wichtige Details zur Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale von GRB 221009A und seinen Hochenergieemissionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Projekt, um Satelliten für eine bessere Erkennung von kosmischen Ausbrüchen zu starten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Unterklasse von Gammastrahlenausbrüchen bietet frische Perspektiven auf kosmische Explosionen.
― 5 min Lesedauer
Gamma-Ausbrüche sind mächtige kosmische Ereignisse mit komplexen Ursprüngen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es verschiedene Arten von Gamma-Ray-Bursts gibt, je nach Spitzenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Die COSI- und BTO-Missionen von NASA zielen darauf ab, Gamma-Strahlungsbeobachtungen von kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Ursprünge von Gammastrahlenausbrüchen mit maschinellem Lernen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
POLAR-2 verbessert die Detektion von Gammastrahlenblitzen durch optimierte Materialien und Design.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von Gammastrahlenausbrüchen und deren Ursprünge.
― 5 min Lesedauer
Zwei CubeSats tragen erheblich zu den Beobachtungen von Gammastrahlenausbrüchen im Weltraum bei.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen die komplexen Prozesse hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen.
― 8 min Lesedauer
GRB 221009A stellt unser Verständnis von Gammastrahlenblitzen und kosmischen Ereignissen auf die Probe.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Schwarze Löcher magnetische Felder gewinnen und welchen Einfluss das auf kosmische Ereignisse hat.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf den hellsten Gammastrahlenausbruch, der je beobachtet wurde.
― 6 min Lesedauer
SOXS wird flüchtige kosmische Ereignisse analysieren und unseren Blick auf das Universum erweitern.
― 5 min Lesedauer
EP240315A zeigt Verbindungen zwischen Röntgen-Transienten und Gamma-Strahlungsausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der GRBs und Neutronensternkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Gammastrahlenausbrüche und deren schnelle Variabilität und zeigt Einblicke in kosmische Ereignisse.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um kosmische Distanzen mit Gravitationswellen und Gammastrahlenausbrüchen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Galaxie-Eigenschaften und den Raten von Neutronenstern-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
GALI zielt darauf ab, die Lokalisierung und Erkennung von Gammastrahlenausbrüchen deutlich zu verbessern.
― 5 min Lesedauer