Forscher untersuchen das aussergewöhnliche GRB 221009A nach Hinweisen auf seine Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen das aussergewöhnliche GRB 221009A nach Hinweisen auf seine Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von GRB 210514A zeigt mögliche Magnetar-Aktivitäten, die mit Gammastrahlenausbrüchen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifizierung von Gammastrahlenausbrüchen mit Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass das Zusammenführen von kompakten Objekten lange Gammastrahlenausbrüche verursachen könnte.
― 5 min Lesedauer
GRBs geben wichtige Einblicke in die Expansion des Universums und die Entfernungsmessung.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Zeitverzögerungen bei Gammastrahlenausbrüchen und deren Auswirkungen auf das Lichtverhalten.
― 5 min Lesedauer
Der Gammastrahlenausbruch GRB 210702A zeigt komplexe Verhaltensweisen in den Nachglühemissionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Neutronensternverschmelzungen und kurzen Gammastrahlenausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne in AGN-Umgebungen sich verändern.
― 10 min Lesedauer
GRB 221009A, der hellste Gammastrahlenausbruch, zeigt komplexe Nachglühdynamik.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Details über Neutronensterne durch Gammastrahlenausbrüche.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Verteilung und Energienmuster von Gammastrahlenausbrüchen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein beispielloser Gammastrahlenausbruch, der mit einem extragalaktischen Magnetar verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Neue Radio-Beobachtungen werfen Licht auf Gammastrahlenausbrüche und Neutronensternverschmelzungen.
― 8 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Gammastrahlenausbruch gibt Einblicke in kosmische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen die Komplexität von Gamma-Blitzen, die mit neuen Erkenntnissen die traditionellen Modelle herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Neutronenstern-Verschmelzungen und ihrer gemeinsamen Beobachtung mit Gammastrahlen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Gammastrahlenausbrüchen zeigt Einblicke in unerwartete Galaxienhäufigkeit.
― 6 min Lesedauer
Gamma-Ray-Blitze sind heftige Explosionen, die Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
GRB 230812B gibt wichtige Infos über kosmische Explosionen preis.
― 7 min Lesedauer
Die SVOM-Mission hilft dabei, Kilonovae zu identifizieren, die mit Gammaausbrüchen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
GRB 240825A gibt Einblicke in kosmische Explosionen und ihre Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dunkle Photonen hochenergetische Gammastrahlen von GRB221009A erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Entwicklung und des explosiven Endes von massereichen Sternen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Pulsstrukturen von Gammastrahlenausbrüchen und deren Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neu identifiziertes Ereignis bietet Einblicke in kosmische Phänomene durch Röntgen- und Radio-Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
AstroSat hilft Wissenschaftlern, Gammastrahlenausbrüche zu untersuchen, um unser Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie das Askaryan Radio Array die schwer fassbaren kosmischen Partikel erkennt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Kern von Gammastrahlenausbrüchen, um Hinweise auf ihre Ursprünge zu finden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Gravitationswellen und Gammastrahlen, um mehr über das sich ausdehnende Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Swift hilft, Lichtsignale von kosmischen Ereignissen zu finden.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Verbindung zwischen Gammastrahlenausbrüchen und Supernovae mit dem GRBSN-Webtool.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Mechanik hinter mächtigen Gammastrahlen-Ausbrüchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Neutronen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung schwerer Elemente während kosmischer Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung wirft ein Licht auf die Verbindung zwischen Supernovae und Gammastrahlenausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorie verbindet Neutronensternkollisionen mit kurzen Gammastrahlenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Beziehung zwischen Supernovae und Gammastrahlenausbrüchen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Rückstosswellen auf die Nachglühen von Gamma-Ray-Bursts.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Energie und das Geheimnis von Gammastrahlenausbrüchen.
― 8 min Lesedauer
Gamma-Ausbrüche geben Einblicke in kosmische Ereignisse und Lebenszyklen von Sternen.
― 8 min Lesedauer