Neue Methoden erzeugen synthetische Daten, um die Privatsphäre in kollaborativen Szenarien zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden erzeugen synthetische Daten, um die Privatsphäre in kollaborativen Szenarien zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Boxplots sorgt dafür, dass die Datensicherheit gewahrt bleibt, während man trotzdem aufschlussreiche Analysen hat.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie man zuverlässige Hypothesentests erstellt, trotz Datenbeschädigung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Datenschutztechniken und Vorurteilen in Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Privatsphäre und Kohärenz mithilfe von Kollokationen in Sprachdaten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Umschreiben von Text, die Privatsphäre gewährleistet und die Bedeutung beibehält.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet fortgeschrittene Modelle zur Erstellung von gefälschten Reisedaten und deren praktische Anwendungen.
― 11 min Lesedauer
Eine Methode zur Schätzung von Gemeinschaftszugehörigkeiten, während die Privatsphäre der Einzelnen geschützt wird.
― 8 min Lesedauer
Städte bekommen wichtige Verkehrsdaten, während sie sich um Datenschutz kümmern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Effektivität von Differential Privacy zum Schutz individueller Identitäten in SOEP-Daten.
― 6 min Lesedauer
Systeme schaffen, die Ehrlichkeit unter Nutzern in verschiedenen digitalen Interaktionen fördern.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung behandelt die Rolle von föderiertem Lernen beim Schutz der Privatsphäre während der Datenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden für statistische Tests bei gleichzeitiger Datenprivatsphäre durch föderiertes Lernen.
― 7 min Lesedauer
Herausforderungen und Fortschritte beim Schutz sensibler Daten, während deren Nützlichkeit erhalten bleibt.
― 10 min Lesedauer
Datengetriebene Techniken müssen die Privatsphäre schützen und gleichzeitig die besten Optionen identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderung, differential privacy mit sublinearen Algorithmen in der Datenanalyse zu kombinieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf föderiertes Lernen, das Differenzialschutz und Blockchain für Datensicherheit kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert den Datenschutz und steigert gleichzeitig die Genauigkeit von maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Datenschutzmechanismen im maschinellen Lernen zu vergleichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert den Datenschutz beim Trainieren von Deep-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man die Entscheidungsprozesse von Agenten privat halten kann.
― 7 min Lesedauer
Federated Learning verbessert die medizinische Bildgebung und schützt dabei die Patientendaten.
― 11 min Lesedauer
Untersuchung von differentialer Privatsphäre und NTK-Regressionsanalyse zum Schutz von Benutzerdaten in KI.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Risiken der Offenlegung bei synthetischen Daten und den Schutz der Privatsphäre.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von differentieller Privatsphäre, um sensible Informationen in KI-Anwendungen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Robustheit bei der Schätzung unbekannter Verteilungen aus Stichproben untersuchen.
― 7 min Lesedauer
PUFFLE bietet eine Lösung für Datenschutz-, Nutzungs- und Fairnessherausforderungen im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Privatsphäre und steigert gleichzeitig die Genauigkeit von Modellen in der KI.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Balance zwischen Transferlernen und individueller Privatsphäre bei der Datennutzung.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt den Poisson-Mechanismus zur Wahrung der Privatsphäre bei der Datensynthese.
― 7 min Lesedauer
Die Überprüfung von Datenschutzrisiken bei Modellerklärungen und Strategien zur Verbesserung der Sicherheit.
― 8 min Lesedauer
Erforschen von Quantenlokaler Differentialprivatsphäre zum Schutz von quanten Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Datenschutz und die Kommunikation im föderierten Lernen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der differenziellen Privatsphäre in der Verarbeitung natürlicher Sprache für besseren Datenschutz.
― 8 min Lesedauer
Defogger bietet neue Strategien, um mit sensiblen Daten zu arbeiten und dabei die Privatsphäre zu wahren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden des föderierten Lernens und deren Auswirkungen auf die Privatsphäre und die Nützlichkeit des Modells.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Herausforderungen des Datenschutzes bei der genauen Schätzung von U-Statistiken an.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur datenschutzkonformen Dichteschätzung mit stabiler Listen-Dekodierung.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung von Datenschutzbedenken bei aufgabenorientierter Kommunikation in der kommenden 6G-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Privatsphäre von Gesichtsaufnahmen und behält dabei die Qualität.
― 5 min Lesedauer