Dieser Artikel untersucht, wie Zellen die RNA-Produktion nach DNA-Schäden steuern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie Zellen die RNA-Produktion nach DNA-Schäden steuern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ernährung und Gewicht die Gesundheit und Lebensdauer bei älteren Mäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Oxytocin das Gedächtnis für soziale Informationen basierend auf Geschlecht verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
CaveSeg verbessert die Navigation und Kartierung von Robotern in Unterwasserkavernen.
― 5 min Lesedauer
Gemeinsame Momente sind wichtig, um Muskelkraft und Bewegungsmuster zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie über Muskelkraft und die Effizienz von Gelenkbewegungen.
― 7 min Lesedauer
Freiwillige tragen durch das „Name that Neutrino“-Projekt zur Neutrino-Forschung bei.
― 8 min Lesedauer
DualNetGO verbessert die Vorhersagen der Proteinfunktion mit fortschrittlichen Algorithmen und verschiedenen Datenquellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die sich ändernden Erfolgsraten von Medikamenten in klinischen Studien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur biologischen Alter zeigt Zusammenhänge mit Gesundheitsfolgen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Mutationen und Medikamente bieten Hoffnung für die Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie NMI Neutrophile bei Entzündungsreaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Neutrinos und AGNs mithilfe von Radioemissionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Existenz von sterilen Neutrinos durch IceCube DeepCore-Daten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie AFF3ir-ORF2 dabei helfen kann, Entzündungen in den Arterien zu reduzieren.
― 8 min Lesedauer
RNA-Adaptorproteine helfen dabei, die Stabilität von mRNA und die Proteinproduktion zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie autonome Dysfunktion die Immunantworten bei Menschen mit HIV beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung legt nahe, dass Cholezystitis das Risiko von allergischer und exfoliativer Dermatitis senken könnte.
― 5 min Lesedauer
FGWAS bietet klarere Einblicke in die genetischen Einflüsse auf Gesundheit und Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von SBRT und Immuntherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von kolorektalen Krebs.
― 6 min Lesedauer
Automatisierte Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Kalibrierung von Muskelpfaden für ein besseres Modellieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die lichtemittierenden Fähigkeiten von Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Die IceCube-Studie enthüllt spannende Details über kosmische Strahlen und ihre Ursprünge.
― 5 min Lesedauer