Erforsche, wie der Blutfluss die Herzentwicklung bei Zebrafisch-Embryos beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforsche, wie der Blutfluss die Herzentwicklung bei Zebrafisch-Embryos beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Rollen von Hormonen und Mikro-RNAs in den Lebenszyklen von Insekten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Messungen von kosmischen Strahlungsmuonen verbessern das Verständnis von Teilchenphysik und Neutrinobehavior.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Annahmen zur Verteilung von Galaxien die BAO-Messungen mit DESI-Daten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie HOD-Modelle die BAO-Messungen und die kosmische Expansion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert BAO-Messungen mit fortschrittlichen Galaxiedaten von DESI.
― 7 min Lesedauer
Die Daten von DESI werfen Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert baryonische akustische Oszillationen mit Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 4 min Lesedauer
Das DESI-Projekt verbessert die Messungen von baryonischen akustischen Oszillationen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Galaxienumfragen und ihre Rolle beim Verständnis des kosmischen Wachstums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Methoden der Galaxienclusterbildung mit Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren verschiedene Modelle, um die Daten von Rotverschiebungsumfragen von Galaxien effektiv zu interpretieren.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier reviews Analyseverfahren für Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 6 min Lesedauer
Innovative Systeme verhindern Datenverluste während Supernova-Ereignissen im Super-Kamiokande.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Diagnose von Gehirnerkrankungen durch verbesserte EEG-Analysen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Erkenntnisse über das Verhalten von Neutrinos aus zwei grossen Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Sequenzierung von RNA-Molekülen und unterstützen biologische Studien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forscher kreieren menschliche Neuronen, um Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit und Diabetes zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genanalyse in Gewebeproben und zeigt räumliche Muster.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie ein einzelnes Gen mehrere Gesundheitsmerkmale beeinflussen kann.
― 7 min Lesedauer
Gravitationslinsen helfen uns, die Anordnung von Galaxien und die Verteilung von dunkler Materie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Details über neutronenreiche Calcium-Isotope und ihre Stabilität auf.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Wechselwirkungen zwischen Liganden und Rezeptoren bei verschiedenen Tieren zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Wir stellen LEGEND vor, eine Methode zur Analyse der Genexpression in verschiedenen Zelltypen und Geweben.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht genetische Zusammenhänge bei verschiedenen Arten von Epilepsie und enthüllt neue Risikofaktoren.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Protonenzerfalls, um die fundamentalen Gesetze der Physik und das Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Zellwandstruktur die Wachstumsmechanik von Pflanzen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
DESI hilft, die Geheimnisse der dunklen Energie und kosmischen Strukturen zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Schallwellen das Wachstum und die Expansion des Universums zeigen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen ultraleichte Axionen mit Pulsaren, um das Rätsel der dunklen Materie zu lösen.
― 6 min Lesedauer