Forschung zeigt, wie genetische Varianten Eigenschaften und Krankheiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie genetische Varianten Eigenschaften und Krankheiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Carboxysomen Bakterien helfen, Kohlendioxid aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
T-Zellen und ihre Rezeptoren sind entscheidend für eine ausgewogene Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und des Potenzials von Radiumfluorid durch fortschrittliche Techniken.
― 5 min Lesedauer
KITS veröffentlicht Daten zu verschiedenen transienten kosmischen Ereignissen und verbessert so die Forschung zu Sternen.
― 5 min Lesedauer
Nitazoxanid zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Asthmasymptomen und Entzündungen.
― 6 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Zellen mechanische Signale wahrnehmen, ist wichtig für Gesundheit und medizinische Forschung.
― 7 min Lesedauer
DODGE verbessert die Ausbruchsüberwachung mit flexiblen genetischen Analysemethoden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Hörvermögen das Sprachverständnis in lauten Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Piezo1 bei der GLP-1-Produktion im Darm.
― 7 min Lesedauer
Neue Omikron-Subvarianten machen die Immunreaktionen von früheren Infektionen und Impfungen komplizierter.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Proteine, die die Krümmung wahrnehmen, sich an Veränderungen in Zellmembranen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Gehirn sich an visuelle Abläufe anpasst und dadurch Lernen und Gedächtnis beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Softwareversion verbessert die Analyse der Augen-Genetik von Drosophila melanogaster.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über SN2023ixf vor seinem Supernova-Ereignis.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von niedermolekularen Proteinen im Blutplasma.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie zeigt bessere Antikörperreaktion durch monovalente COVID-19-Impfung.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben ein neues System entwickelt, um Immunzellen im Gehirn zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen zwischen Lungenkrebs und Luftverschmutzung.
― 6 min Lesedauer
ARMMs verbessern die Lieferung von Proteinen und Gen-Editing-Tools und zielen effektiv auf komplexe Krankheiten ab.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der gemischten CDW-Phase in 1T-TaS₂ für zukünftige Technologieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
TXGNN hat sich zum Ziel gesetzt, neue Anwendungen für bestehende Medikamente zu finden, insbesondere für seltene Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der FGF-Signalwege und deren Einfluss auf die Linsenbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die genetischen Ursachen und Mechanismen hinter Peters Anomalie in der Augenentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über das Ionisierungsvermögen und die molekularen Eigenschaften von RaF.
― 6 min Lesedauer
Akupunktur als Behandlung für Gicht erkunden und die möglichen Vorteile.
― 4 min Lesedauer
Die ACES-Mission schickt präzise Uhren ins All für Forschung zu Zeit und Schwerkraft.
― 8 min Lesedauer
Die komplexe Beziehung zwischen Pflanzen und Rhizobien erkunden, um die Landwirtschaft zu verbessern.
― 7 min Lesedauer