Neue Forschung zeigt, wie cfDNA hilft, die Behandlungsergebnisse bei Prostatakrebs vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschung zeigt, wie cfDNA hilft, die Behandlungsergebnisse bei Prostatakrebs vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Isoform II von RUNX2 die Ferroptose bei oralen Plattenepithelkarzinomen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Medikamentenkombis, die die Behandlung von Eierstock- und Brustkrebs verbessern könnten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Details über den Zwei-Neutrino-Doppel-Beta-Zerfall.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht das Verhalten von Spins in schwach wechselwirkenden Fermi-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteasen die Pflanzenimmunität gegen Krankheitserreger beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Transkriptionsfaktoren die virulenz von Bakterien und die Wechselwirkungen mit Pflanzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Licht die Verluste in Fermi-Gasen steuert und so das Quantenstudium verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen zwei Sterne, um Merkmale in ihren umliegenden Scheiben zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
TPOT verbessert das Partikeltracking im sPHENIX-Experiment am RHIC.
― 5 min Lesedauer
Forscher versuchen, die Wechselwirkungen von dunkler Materie und dem Zerfall von fundamentalen Teilchen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Studie bewertet die Rolle von KI-Modellen bei der Identifizierung von EECP-Forschungsfragen.
― 5 min Lesedauer
Pflanzen passen ihre Immunreaktionen an Flagellin an, indem sie spezielle Enzyme nutzen, um die Reaktionen zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Rollen von Transkriptionsfaktoren bei der Regulierung von Virulenz und Stoffwechsel.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
Psychologischer Stress kann durch bestimmte molekulare Veränderungen im Körper zu Osteoporose führen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Partikeljets und fundamentale Kräfte in der Natur.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über das Verhalten von Charmonium bei Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen der Darmmikrobiota und Risiken für Frühgeburten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie DNA-Methylierung Pflanzenkrankheiten verursacht durch Pseudomonas syringae beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rivalität zwischen Gamma-Strahlen-Experimenten und ihren Ergebnissen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie neue Methoden Identitäten bei Gehirn-Computer-Schnittstellen schützen.
― 7 min Lesedauer