Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Kardiovaskuläre Medizin

Bewertung von KI-Tools in der EECP-Forschung

Studie bewertet die Rolle von KI-Modellen bei der Identifizierung von EECP-Forschungsfragen.

― 5 min Lesedauer


KI in EECP-ForschungKI in EECP-ForschungEECP-Forschungsthemen zu priorisieren.KI-Modelle helfen dabei,
Inhaltsverzeichnis

Enhanced External Counterpulsation (EECP) ist eine sichere und nicht-invasive Behandlung, die dabei hilft, die Blutzirkulation zu verbessern. Dabei werden Manschetten verwendet, die um die Arme, Beine und das Gesäss rhythmisch auf- und abpumpen, passend zum Herzschlag. So kann EECP dem Herzen und anderen Organen mehr Blut und Nährstoffe zuführen. Diese Technik hat sich als vielversprechend bei verschiedenen Gesundheitsproblemen erwiesen, darunter Herzkrankheiten, Diabetes-Komplikationen und sogar plötzlicher Hörverlust.

Forschung zu EECP

Früher war es oft so, dass Experten um ihre Meinung gebeten wurden, um herauszufinden, welche wichtigen Fragen zur Forschung über EECP gestellt werden sollten. Das kann jedoch zeitaufwendig sein und manchmal auch voreingenommen. In letzter Zeit wurde eine neue Technologie namens Natural Language Processing (NLP) genutzt, um Forschungsfragen effektiver zu identifizieren. Grosse Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT und Ernie Bot sind Beispiele für diese Technologien. Die können Texte verstehen und generieren, die menschenähnlich sind, und haben das Potenzial, Forschungsbereiche in Bezug auf EECP vorzuschlagen und zu priorisieren.

Bewertung von LLMs für EECP-Forschung

In dieser Studie wurden sowohl ChatGPT als auch Ernie Bot genutzt, um wichtige Forschungsprioritäten in Bezug auf EECP zu entwickeln. Es wurden fünf Hauptbereiche fokussiert: die Mechanismen hinter der Funktionsweise von EECP, Verbesserungen der verwendeten Geräte, die Anwendungen im Bereich Herzgesundheit, deren Nutzung in der Gehirngesundheit und andere mögliche Anwendungen.

Nachdem diese Prioritäten erstellt wurden, überprüfte eine Gruppe von neun Experten für EECP diese und bewertete sie nach ihrer Wichtigkeit und Relevanz. Die Experten hatten einen starken Hintergrund in diesem Bereich und viele Veröffentlichungen über EECP.

Andere Anwendungen von LLMs in der Medizin

Grosse Sprachmodelle wurden in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltung und Bildung eingesetzt, aber ihre Nutzung in der Medizin wächst noch. In aktuellen Studien haben Forscher begonnen zu untersuchen, wie diese Modelle in medizinischen Umgebungen helfen können. Einige Forscher glauben, dass LLMs Ärzten helfen können, über die neuesten medizinischen Studien auf dem Laufenden zu bleiben und grosse Datenmengen schnell zu analysieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Modelle möglicherweise in ihrer Fähigkeit eingeschränkt sind, kulturelle oder emotionale Faktoren zu verstehen, die das Gesundheitswesen beeinflussen. Zudem gibt es Studien, die darauf hindeuten, dass LLMs zwar helfen können, Informationen zusammenzufassen und neue Forschungsideen vorzuschlagen, sie aber noch nicht vollständig auf ihre Fähigkeit zur Identifizierung medizinischer Forschungsprioritäten bewertet wurden.

Methoden zur Bewertung

Um zu verstehen, wie effektiv ChatGPT und Ernie Bot bei der Generierung von Forschungsideen für EECP waren, wurden in der Studie standardisierte Methoden zur Datenerhebung und -analyse verwendet. Die Experten bewerteten die Forschungsprioritäten auf einer Skala von 1 bis 5, wobei 5 die höchste Punktzahl war.

Die Studie verwendete zudem statistische Analysen, um zu überprüfen, wie konsistent die Experten in ihren Bewertungen waren. Dies wurde erreicht, indem die Ähnlichkeit der von den Experten vergebenen Punktzahlen mit denen der LLMs berechnet wurde.

Ergebnisse der Bewertung

Die Bewertungen zeigten, dass sowohl ChatGPT als auch Ernie Bot effektiv relevante Forschungsprioritäten generieren konnten. Sie schnitten gut in Bezug auf Klarheit ab und lieferten klare und verständliche Antworten. Allerdings hatten sie in Bezug auf spezifische und einzigartige Ideen niedrigere Bewertungen. Das deutet darauf hin, dass sie zwar relevante Themen vorschlagen können, aber Verbesserungen benötigen, um kreativere und originellere Vorschläge zu machen.

Vergleich von ChatGPT und Ernie Bot

Im Vergleich der beiden Modelle schnitt Ernie Bot insgesamt etwas besser ab, wenn es darum ging, relevante Forschungsfragen zu identifizieren. ChatGPT hingegen zeigte mehr Variation in seinen Originalitätspunkten, was bedeutet, dass die Experten unterschiedliche Meinungen über die Kreativität seiner Vorschläge hatten.

Beide Modelle waren stark in Klarheit und Spezifität, was bedeutet, dass sie detaillierte und klare Antworten liefern konnten. Allerdings gab es bemerkenswerte Unterschiede in der Leistung der einzelnen Modelle in verschiedenen Themenbereichen.

Bedeutung der Ergebnisse

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass ChatGPT und Ernie Bot nützliche Werkzeuge für Forscher im Bereich EECP sein könnten. Sie können den Prozess der Identifizierung wichtiger Forschungsfragen erleichtern und so Zeit und Mühe sparen. Obwohl es noch Raum für Verbesserungen gibt, haben beide Modelle die Fähigkeit gezeigt, vielfältige und relevante Ideen zu generieren.

Einschränkungen der Studie

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse gab es einige Einschränkungen in der Studie. Die Gruppe von Experten, die die Forschungsfragen bewertet hat, könnte nicht alle Meinungen in der Forschungsgemeinschaft vollständig repräsentieren. Das könnte die Bewertungsergebnisse beeinflussen. Zudem könnte die Verwendung subjektiver Bewertungen eine Verzerrung bei der Beurteilung der Modelle eingeführt haben.

Eine weitere Einschränkung ist, dass diese Modelle möglicherweise keinen Zugang zur neuesten medizinischen Literatur haben, was die Qualität der generierten Forschungsfragen beeinflussen könnte. Möglichkeiten zu finden, aktuelle Informationen zu integrieren, könnte ihre Fähigkeiten verbessern.

Fazit

Zusammenfassend haben sowohl ChatGPT als auch Ernie Bot das Potenzial gezeigt, wertvolle Werkzeuge zur Generierung von Forschungsprioritäten im Bereich Enhanced External Counterpulsation zu sein. Sie haben die Fähigkeit bewiesen, relevante und kohärente Prioritäten zu produzieren, die wichtige Fortschritte in diesem Gesundheitsbereich unterstützen könnten. Während sie Verbesserungen benötigen, um einzigartige und spezifische Ideen zu produzieren, zeigt die Studie, dass diese Sprachmodelle grossartige Assistenten für Forscher sein könnten, um Fortschritte nicht nur im Bereich EECP, sondern möglicherweise auch in breiteren medizinischen Forschungsfeldern voranzutreiben.

Originalquelle

Titel: Assessing the Feasibility of Large Language Models to Identify TopResearch Priorities in Enhanced External Counterpulsation

Zusammenfassung: Enhanced External Counterpulsation (EECP), as a non-invasive, cost-effective, and efficient adjunctive circulatory technique, has found increasingly widespread applications in the cardiovascular field. Numerous basic research and clinical observations have extensively confirmed the significant advantages of EECP in promoting blood flow perfusion to vital organs such as the heart, brain, and kidneys. However, many potential mechanisms of EECP remain insufficiently validated, necessitating researchers to dedicate substantial time and effort to in-depth investigations. In this work, we attempted to use large language models (such as ChatGPT and Ernie Bot) to identify top research priorities in five key topics in the field of EECP: mechanisms, device improvements, cardiovascular applications, neurological applications, and other applications. After generating specific research priorities in each domain through language models, we invited a panel of nine experienced EECP experts to independently evaluate and score them based on four parameters: relevance, originality, clarity, and specificity. Notably, average and median scores for these evaluation parameters were high, indicating a strong endorsement from experts in the EECP field. Although further validation and refinement are required, this study preliminarily suggests that large language models like ChatGPT and Ernie Bot could serve as powerful tools for identifying and prioritizing research priorities in the EECP domain.

Autoren: Xiuyu Leng, S. Gai, F. Huang, X. Liu, R. G. Benton, G. M. Borchert, J. Huang

Letzte Aktualisierung: 2024-06-03 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.01.24308314

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.01.24308314.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel